CH70 Chemikalien/Schadstoffe: Grundlagen und Hintergrundinformationen, allgemeine Informationen (auch einschlägige Wirtschafts- und Produktionsstatistiken, Epidemiologische Daten allgemeiner Art, Hintergrunddaten, natürliche Quellen, ...) Kollektion
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
de
Definitionen
Begriffe
- 1-Methylcyclopropen
- 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin
- 4,4 '-Methylendianilin
- Aal
- Abbautemperatur
- Absorptionsmittel
- Abwehrstoff
- Acenaphthylen
- Acetaldehyd
- Aceton
- Acrylamid
- Actinoide
- Adipinsäure
- Adsorption
- Adsorptionsgleichgewicht
- Aggregatzustand/Erscheinungsform
- Agrochemikalie
- Alachlor
- Aldehyd
- Aldrin
- Aliphatisches Amin
- Alkalien
- Alkaloid
- Alkan
- Alkanolamin
- Alken
- Alkoholherstellung
- Alkyl
- Alkylierung
- Altstoff [ChemG]
- Aluminium
- Aluminiumgehalt
- Aluminiumnitrat
- Amalgam
- Amid
- Amin
- Aminoalkohol
- Aminoethanol
- Ammoniakwäsche
- Ammonifikation
- Analyseverfahren
- Androgene Wirkung
- Anilid
- Anilin
- Anilinfarbstoff
- Anionen
- Anlagenbetrieb
- Anorganische Salze
- Anorganische Substanz
- Anorganische Säure
- Anorganische Verbindung
- Anorganischer Schadstoff
- Anorganischer Werkstoff
- Anthrachinon
- Antidepressivum
- Antifouling
- Antifouling-Produkt
- Antikörper
- Antineoplastikum
- Antiphlogistikum
- Antischaummittel
- Arbeitsraum
- Argon
- Aromatischer Kohlenwasserstoff
- Aromatisches Amin
- Arsen
- Arsenat
- Arsengehalt
- Arylalkylverbindung
- Arzneimittel
- Ascorbinsäure
- Asphalt
- Astat
- Atrazin
- Atrazin
- Auftaumittel
- Avizid
- Azol-Fungizid
- BTX-Kohlenwasserstoff
- Bakterienbefall
- Bakterientoxin
- Bakteriologie
- Barium
- Bauchemie
- Bauprodukt
- Baurohstoff
- Baustoff
- Bedarfsgegenstand
- Bedenklicher Stoff
- Beerenobst
- Bekämpfender Holzschutz
- Bemessung
- Benzaldehyd
- Benzin
- Benzo(a)pyren
- Benzoesäure
- Benzolsulfonsäure
- Beryllium
- Beschichtung
- Beton
- Betonplatte
- Betriebsstörung
- Bindemittel
- Biochemie
- Biochemische Methode
- Biochemische Reaktion
- Biochemischer Stoff
- Bioethanolherstellung
- Biogeochemie
- Biologischer Kampfstoff
- Biopharmazeutikum
- Biosynthese
- Biotoxin
- Biozidwirkstoff
- Biphenyl
- Birne
- Bitumen
- Blutgefäß
- Blutkreislauf
- Bodenbelag
- Borat
- Brennbare Flüssigkeit
- Brennbarer Stoff
- Brennbares Gas
- Bromkohlenwasserstoff
- Brommethan
- Bromoform
- Butylbenzylphthalat
- Cadmium
- Cadmiumgehalt
- Cadmiumnitrat
- Cadmiumtellurid
- Calcit
- Calcium
- Calciumhydroxid
- Carbolineum
- Carbonatisierung
- Carry-Over [Schadstoffe]
- Cellulose
- Cer
- Cerdioxid
- Chemie
- Chemiewerk
- Chemikalie
- Chemikalien-Altstoffverordnung
- Chemikalien-Ausfuhr-Bußgeldverordnung
- Chemikalien-Kostenverordnung
- Chemikalien-Verbotsverordnung
- Chemikalienabfall
- Chemikaliengesetz
- Chemilumineszenz
- Chemische Fällung
- Chemische Industrie
- Chemische Kenngröße
- Chemische Reaktion
- Chemische Verbindung
- Chemischer Kampfstoff
- Chemisches Element
- Chemisches Verfahren
- Chemolyse
- Chitin
- Chlor-Alkali-Elektrolyse
- Chloralkan
- Chlorchemie
- Chlordan
- Chlorgehalt
- Chlorierung
- Chlorkohlenwasserstoff
- Chlormethan
- Chlornitrat
- Chloroform
- Chlorverbindung
- Chlorwasserstoff
- Cholesterin
- Chrom
- Chrom III
- Chrom VI
- Chromat
- Cobalt
- Curium
- Cäsium
- Cäsium-137
- DDT
- DINCH
- Dampf [benutze Unterbegriffe]
- Deflagration
- Dekantieren
- Deponiegas
- Desinfektion
- Desorption
- Destillation
- Detergenzien-Kostenverordnung
- Detonation
- Di-isodecylphthalat
- Di-isononylphthalat
- Dialyse
- Dichlorethylen
- Diethylhexyladipat
- Diflubenzuron
- Dioxine
- Diphenylether
- Direktreduktion
- Direktreduktionsanlage
- Dispergierung
- Dispersion
- Dissipation
- Dissoziation
- Diuron
- Druckfarbe
- Druckwechseladsorption
- Dynamit
- Dysprosium
- EU-Altstoffverordnung
- EU-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
- EU-Verordnung über die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Arzneifuttermitteln
- EU-Zubereitungsrichtlinie
- Edelgas
- Edelmetall
- Eigenschaft [technisch][benutze Unterbegriffe]
- Einschlussverbindung
- Eisendünger
- Eisenhydroxid
- Elastomer
- Elektrochemie
- Elektrodialyse
- Elektrolyse
- Elektrolyt
- Elektrophorese
- Eluat
- Emulgierung
- Emulsion
- Endokrinologie
- Endosulfan
- Endotoxin
- Entfärbung
- Enzym
- Epoxidharz
- Erbium
- Erdöl
- Ester
- Ethanol
- Ethanolamine
- Ether
- Ethylacetat
- Ethylether
- Europium
- Expandierter Polystyrol-Hartschaum
- Explosion
- Explosivstoff
- Extraktion
- Extraktionskolonne
- Extrudierter Polystyrol-Hartschaum
- Farbe
- Farbmittel
- Farbstoff
- Faser-Kunststoff-Verbund
- Faserverbundwerkstoff
- Fassadenschutzmittel
- Ferrolegierung
- Festbettverfahren
- Filtration
- Fipronil
- Fischbekämpfungsmittel
- Fischer-Tropsch-Verfahren
- Flammschutzmittel
- Fluor
- Fluoreszenz
- Fluorpolymer
- Fluorwasserstoff
- Flussspat
- Flusssäure
- Flüchtige organische Verbindungen
- Flüssiger Stoff
- Flüssiges Ammoniak
- Flüssiggut
- Fraktionierung
- Francium
- Fungistatikum
- Fungizid
- Funktionschemikalien
- Furan
- Gadolinium
- Galaxolid
- Gallium
- Galliumnitrid
- Gallussäure
- Galvanotechnik
- Gasförmiger Stoff
- Gaswäscher
- Gebäudereinigung
- Gefahrstoff
- Gefrierschutz
- Gefährliche Güter
- Gelatine
- Gelöster Sauerstoff
- Generatorgas
- Gentransfer
- Geochemie
- Geokunststoff
- Germanium
- Gesundheitsstatistik
- Gips
- Glukose
- Glycin
- Gold
- Granulat
- Graphene
- Graphit
- Gruppe 1-Elemente
- Gruppe 10-Elemente
- Gruppe 11-Elemente
- Gruppe 12-Elemente
- Gruppe 13-Elemente
- Gruppe 14-Elemente
- Gruppe 15-Elemente
- Gruppe 16-Elemente
- Gruppe 17-Elemente
- Gruppe 18-Elemente
- Gruppe 2-Elemente
- Gruppe 3-Elemente
- Gruppe 4-Elemente
- Gruppe 5-Elemente
- Gruppe 6-Elemente
- Gruppe 7-Elemente
- Gruppe 8-Elemente
- Gruppe 9-Elemente
- Gummi
- HFCKW
- HFO-1234yf
- Hafnium
- Halbmetall
- Haloform
- Halogen
- Halogenbiphenyle
- Halogenierte Terphenyle
- Halogenierter Schadstoff
- Halogenkohlenwasserstoff
- Halogenphenol
- Halogenverbindung
- Hart-PVC
- Harz [Material]
- Haushaltschemikalien
- Helium
- Hemmstoff
- Heptachlor
- Heterozyklen
- Hexabromcyclododecan
- Hexachlorcyclohexan
- Hitzeresistenz
- Holmium
- Holzchemie
- Holzschutz
- Holzschutzmittel
- Holzwerkstoff
- Hormon
- Humanarzneimittel
- Humanphysiologie
- Hydratisierung
- Hydraulikflüssigkeit
- Hydrierung
- Hydroformylierung
- Hydrolyse
- Hygiene
- Hämatologie
- Immunologie
- Immunsystem
- Impfstoff
- Impfung [Medizin]
- Indium
- Industriechemikalien
- Insektizid
- Iod
- Ionen
- Ionisation
- Iridium
- Isoliergas
- Isomer
- Isomerer Komplex
- Isoproturon
- Isotopenverhältnis
- Jodat
- Jodid
- Kalidünger
- Kalisalz
- Kaliumgehalt
- Kaliumjodid
- Kalk
- Kampfmittel
- Kampfmittelbeseitigung
- Kapillarität
- Katalysator
- Katalyse
- Kationen
- Kationisches Tensid
- Kautschuk
- Kenngröße
- Keramikmembran
- Keramikrohstoff
- Kernchemie
- Kernisomerie
- Keton
- Kettenreaktion
- Kieselgel
- Klebstoff
- Koagulation
- Kohlehydrierung
- Kohlendioxid
- Kohlenmonoxid
- Kohlenstofffaser
- Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff
- Kohlensäure
- Kohlenwasserstoff
- Kolloid
- Komplexbildung
- Konstitutionsisomer
- Kontrastmittel
- Kosmetika
- Krankenhaus
- Kristallisation
- Kristallographie
- Krypton
- Kunstfaser
- Kunststoff
- Kunststoffindustrie
- Kunststoffverarbeitende Industrie
- Kältemittel
- Kühlmittel
- Langzeitspeicherung
- Lanthanoide
- Lebensmittelzusatzstoff
- Legierung
- Leichtmetall
- Lignin
- Ligninsulfonsäure
- Lindan
- Linoleum
- Lipophiler Stoff
- Lithium
- Luftfahrzeug
- Lumineszenz
- Löschmittel
- Lösemittel
- Löslichkeit
- Magnesium
- Maisstärke
- Makromolekül
- Mangangehalt
- Mariner Wirkstoff
- Marines Biotoxin
- Mecoprop
- Medizinprodukt
- Melamin
- Melaminharz
- Meldepflichtiges Ereignis
- Membranbioreaktor
- Metall
- Metallbearbeitung
- Metallischer Werkstoff
- Metallorganische Verbindung
- Metallumschmelzwerk
- Metallurgie
- Metallwaren
- Metallwarenindustrie
- Methan
- Methanisierung
- Methanol
- Methanol-Reformer
- Methylenchlorid
- Methylierung
- Mikrobizid
- Mikrofaser
- Mikropartikel
- Milchsäure
- Mineralfaser
- Mineralisation
- Mineralstoff
- Mineralöl
- Mirex
- Mischoxid
- Mittel
- Molekülstruktur
- Molluskizid
- Monoethylhexylphthalat
- Monomere
- Montageschaum
- Moschusverbindung
- Motoröl
- Moxidectin
- Mykotoxin
- N-Ethylcarbazol
- NE-Metall
- NMVOC
- Nano-Titandioxid
- Nanokapsel
- Nanolack
- Nanomaterialien
- Nanopartikel
- Nanosilber
- Nanostäbchen
- Narkotikum
- Natrium
- Naturbaustoff
- Naturharz
- Naturkautschuk
- Naturpolymer
- Naturprodukt
- Naturstoff
- Naturstoffchemie
- Neodym
- Neon
- Neuanlage
- Neuartige Materialien
- Nickel
- Nikotin
- Niob
- Nitrierung
- Nitro-PAK
- Nitrosamin
- Nylon
- Oligomerisation
- Optischer Aufheller
- Organische Chemie
- Organische Chlorverbindungen
- Organische Phosphorverbindung
- Organische Sauerstoffverbindung
- Organische Substanz
- Organische Verbindung
- Organischer Kohlenstoff
- Organischer Werkstoff
- Ortho-Para-Isomere
- Osmium
- Oxid
- Oxidation
- Oxidationsmittel
- Ozon
- PCB-, PCT-, VC-Verbotsverordnung
- POPs [Persistente organische Schadstoffe]
- Palladium
- Paraffin
- Parathion
- Partialdruck
- Partikel
- Patulin
- Pentabromdiphenylether
- Peptid
- Perflunafen
- Permethrin
- Peroxyacetylnitrat
- Pervaporation
- Pestizidgehalt
- Pestizidrückstand
- Petrochemie
- Petrochemische Industrie
- Pharmakologie
- Pharmazeutische Industrie
- Phenanthren
- Phenol
- Phenolether
- Phosphatdünger
- Phosphin
- Phosphonat
- Phosphor
- Phosphorverbindung
- Photochemie
- Photochemische Reaktion
- Photolyse
- Photosynthese
- Phthalsäureester
- Physikalisches Containment
- Physiologie
- Pigment
- Pigmentfarbe
- Plasmid
- Platin
- Platinmetalle
- Plutonium
- Polonium
- Polybromierte Biphenyle
- Polybromierte Dibenzodioxine
- Polycarbonat
- Polychlorbenzyltoluol
- Polychlorierte Dibenzodioxine
- Polychlorierte Dibenzofurane
- Polychlorterphenyle
- Polyester
- Polyether
- Polyethylenterephthalat
- Polyhydroxybuttersäure
- Polylactid
- Polymer
- Polymerchemie
- Polymerisation
- Polymerkettenspaltung
- Polypropylen
- Polypropylencarbonat
- Polyvinylchlorid
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
- Power-to-Chemicals
- Praseodym
- Procyclen
- Promethium
- Propen
- Protein
- Prüfparameter
- Pulverlack
- Putzmörtel
- Pyrethrum
- Pyrogallussäure
- Pyrohydrolyse
- Quecksilber
- REACH-System
- Radikal [Chemie]
- Radioaktive Substanz
- Radioaktiver Schadstoff
- Radioaktives Element
- Radiolyse
- Radon
- Raffination
- Reaktionsgleichgewicht
- Reaktionskinetik
- Reaktionsmechanismus
- Reaktionsmodell
- Reaktionstemperatur
- Reaktor
- Recyclinggerechter Kunststoff
- Recyclingkunststoff
- Recythen
- Redoxpotential
- Redoxreaktion
- Reduktion [chemisch]
- Reduktionsverfahren
- Reinigungsmittel
- Repellent
- Resorption
- Rheologie
- Rhodium
- Risikofaktor
- Risikokommunikation
- Rodentizid
- Rost
- Rostschutzmittel
- Ruthenium
- Rückstand
- Rührkesselverfahren
- Salpetersäureherstellung
- Salzbildung
- Salzsäure
- Samarium
- Sanitärreiniger
- Sauerstoff
- Scandium
- Schadstoff
- Schaumbildner
- Schmelzpunkt
- Schmierstoff
- Schmutzstoff
- Schutzgas
- Schutzmittel
- Schwefeldioxid
- Schwefelhexafluorid
- Schwefelsäureherstellung
- Schweißen
- Schwermetall
- Schwermetallbindung
- Schwermetallmobilisierung
- Schädlingsbekämpfungsmittel
- Schüttgut
- Sekundärreaktion
- Seltenerdmetall
- Senkenfunktion
- Serologie
- Sexualhormon
- Siedepunkt
- Silber
- Silberverbindung
- Silikat
- Silikon
- Silizium
- Siliziumdioxid
- Siliziumverbindung
- Siloxane
- Simazin
- Sorption
- Sortierung
- Sozialmedizin
- Speicherung
- Spielwaren
- Sprengung
- Standardabweichung
- Steinsalz
- Stereoisomer
- Sterilisation
- Steroid
- Stickstoff
- Stickstoffkreislauf
- Stickstoffmonoxid
- Stickstoffoxide
- Stoff
- Stoffe [chemisch]/Umweltchemikalien [benutze Unterbegriffe]
- Stoffe [funktionsbezogen] [benutze Unterbegriffe]
- Stoffgemisch
- Stoffliche Medizinprodukte
- Stofftrennung
- Stoffwechselprodukt
- Straßenbaustoff
- Straßenbelag
- Streusalz
- Strontium
- Strontium-90
- Strukturfarbe
- Stöchiometrie
- Störfall
- Stückgut
- Sublimation
- Substituierbarkeit
- Sulfid
- Sulfonat
- Synthese
- Synthesekautschuk
- Synthetische Moschusverbindung
- Säugetier
- Säuglingssterblichkeit
- Tankbehälter
- Technisch hergestellte Nanomaterialien
- Technische Textilien
- Tellurid
- Tensid
- Terbium
- Terpen
- Tetrachlorethen
- Tetrachlorkohlenstoff
- Tetrafluorethan
- Tetrahydrofuran
- Textilchemikalien
- Textilgewebe
- Textilien
- Textiltechnik
- Textilveredelung
- Thallium
- Thermolyse
- Thermopapier
- Thermoplastisches Elastomer
- Thiadiazol
- Thiol
- Thulium
- Tierarzneimittel
- Tierische Lebensmittel
- Tierisches Produkt
- Titandioxidherstellung
- Toluol
- Toluoldiisocyanat
- Topologisches Isomer
- Toxin
- Toxische Metalle
- Transposon
- Treibgas
- Tribologie
- Trichloramin
- Trichlorbenzol
- Trichlorethylen
- Triethylenglykol
- Trinitrotoluol
- Triphenylen
- Tritium
- Trockensubstanz
- Trocknung
- Ultrahochfester Beton
- Umweltbelastendes Produkt
- Umweltchemikalien
- Unfallverhütungsvorschrift
- Vanadium
- Verbrennung
- Verbrennungschemie
- Verbrennungstemperatur
- Verbundverpackung
- Verbundwerkstoff
- Vermeidung von Tierversuchen
- Verordnung zur Durchsetzung gemeinschaftsrechtlicher Verordnungen über Stoffe und Zubereitungen
- Verordnung über die Entsorgung gebrauchter halogenierter Lösemittel
- Virologie
- Virostatikum
- Viruzid
- Volatilität
- Vulkanisation
- Wachstumsregler
- Wandbelag
- Wasch- und Reinigungsmittel
- Waschmittel
- Wasserstoff
- Wasserunlöslicher Stoff
- Weich-PVC
- Weichmacher
- Weichspüler
- Werkstoff
- Werkstoffkunde
- Wirkstoff
- Wirtschaftsdünger
- Wolfram
- Wärmeleitfähigkeit
- Xenobiotikum
- Xenon
- Xylol
- Ytterbium
- Yttrium
- Zement
- Zentrifugation
- Zetapotenzial
- Zink
- Zinkgehalt
- Zinknitrat
- Zinkoxid
- Zinn
- Zusatzstoff-Verkehrsverordnung
- Zwischenprodukt
- Zwischenspeicherung
- Zyklohexan
- [Chemische Stoffe und Prozesse]
- [Schadstoffe und Abfälle, Umweltverschmutzung]
- Ätzender Stoff
- Ökopädiatrie
- Ölfarbe
- Östrogene Wirkung
- Übergangselemente