Generatorgas Begriff
Bevorzugte Labels
de
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
de
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Verwendungsangaben
Definition
de
Im allgemeinen versteht man unter Luftgas oder Generatorgas das bei der Kohlevergasung mit Luft, im Gemisch mit Wasserdampf entstehende technische Gasgemisch, das in den 20er bis 40er Jahren als Brenngas und Zumischkomponente von Stadtgas Bedeutung hatte. Generatorgas ist ein Schwachgas mit einem mittleren Heizwert von 5 MJ/m3, das üblicherweise aus 29,0 Prozent CO, 55 Prozent N2, 10,5 Prozent H2 u. 5,5 Prozent CO2 besteht. Es wurde nach dem Wirbelschicht-Verfahren in dem von F. Winkler entwickelten Generator erzeugt. Als Brennstoff sind alle nichtbackenden Kohlen einsetzbar.(1)
Quellenangabe
de
(1) RÖMPP 2008 Georg Thieme Verlag
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
de
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 10899
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
de
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 1990-09-06
de
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2008-04-30