NL70 Natur und Landschaft: Räumliche Aspekte: Theorie, Grundlagen und allgemeine Fragen Kollektion
Alternative Benennungen
en
- NL70 Nature and Landscape / Regional Development: Theory, basic principles and general questions
Definition
Umfasst auch weiterreichende Erscheinungen von Natur, die nicht an anderer Stelle dieser Klassifikation gesondert umfasst werden, wie zum Beispiel (nicht-Boden-)Geologie
Begriffe
- Abstandsregelung
- Abwehrstoff
- Acetylcholinesterase
- Ackerunkraut
- Actinobacteria
- Adler
- Agrarbiodiversität
- Agrarbiologie
- Agrargeographie
- Agrarlandschaft
- Algentoxin
- Algologie
- Alm
- Altstadt
- Amöben
- Anatomie
- Anpassungsfähige Art
- Anpassungsfähigkeit
- Anthroposphäre
- Antidüne
- Arachniden
- Areal [Taxon]
- Artenbestand
- Artenvielfalt
- Arthropoden
- Ascomycet
- Assimilation
- Atmung
- Auenwald
- Basidiomyceten
- Baubiologie
- Bauerngarten
- Baulanderschließung
- Baum
- Baumstamm
- Baumwertermittlung
- Bauphysik
- Baupolitik
- Bauwerkshöhe
- Befruchtung
- Bergahorn
- Bestäubung
- Bevölkerungswachstum
- Beweidung
- Bewertungskriterium
- Biene
- Bilanz
- Biochemischer Stoff
- Biodiversität
- Biologie
- Biologische Anpassung
- Biologische Eigenschaft [benutze Unterbegriffe]
- Biologische Entwicklung
- Biologische Gefahr
- Biologische Konkurrenz
- Biologische Ressourcen
- Biologischer Abbau
- Biologischer Kampfstoff
- Biolumineszenz
- Biomasse
- Bionik
- Bioraffinerie
- Biosphäre
- Biosynthese
- Biosystem
- Biotop
- Biotransformation
- Birkhuhn
- Bivoltinismus
- Bodenbiologie
- Bodenbrüter
- Bodenlandschaft
- Bodenmarkt
- Bodenzoologie
- Borealer Wald
- Brachfläche
- Brackwasser
- Braunkohlerevier
- Buche
- Bundesgeoreferenzdatengesetz
- Chloroplasten
- Chronobiologie
- Citizen Science
- Clostridien
- DNA-Virus
- Damwild
- Dauerform
- Deichrückverlegung
- Denkmalpflege
- Deuteromycet
- Domestiziertes Tier
- Dormanz
- Düne
- Dünenlandschaft
- Eisenbahnzug
- Elektrotechnik
- Embryonalentwicklung
- Enterohämorrhagische E. coli
- Enterotoxische E. coli
- Entwicklungsbiologie
- Erde [Planet]
- Erdfall
- Erdgeschichte
- Erdkabel
- Erdoberfläche
- Esche
- Ethologie
- Ethökologie
- Evolution
- Fahrleistung
- Fahrradsport
- Falken
- Felssturz
- Festgestein
- Feuchtgebiet
- Fischbestand
- Fischereiressourcen
- Fischereiwirtschaft
- Flechte
- Fledermaus
- Fleischfressende Pflanze
- Flussaue
- Flussmündung
- Fläche
- Flächennutzung
- Forst
- Fortpflanzung
- Freifläche
- Fruchtbarkeit
- Fundort
- Garten
- Gartenbewässerung
- Gebirgsbach
- Gebirgsfluss
- Gebirgsklima
- Gebäude- und Freiflächen
- Geestlandschaft
- Gehölz
- Geländehohlform
- Gemischte Baufläche
- Gemäßigte Zone
- Generationsdauer
- Genetische Ressourcen
- Genetische Variation
- Geofaktor
- Geografische Breite
- Geografische Koordinaten
- Geografische Lage
- Geografische Länge
- Geographie
- Geoinformation
- Geologischer Prozess
- Geowissenschaft
- Geoökologie
- Gliedertier
- Großpilz
- Großstadt
- Grundbesitz
- Grünanlage
- Grünlandwirtschaft
- Hafeninfrastruktur
- Haff
- Halbinsel
- Hallig
- Hartlaubgehölz
- Harz [Material]
- Hase
- Haushund
- Heidelandschaft
- Herpesvirus
- Heuschrecken
- Hirsch
- Hitzeresistenz
- Hochbau
- Hochgebirge
- Hochmoor
- Hochspannungsleitung
- Humanphysiologie
- Hundekot
- Hydrobiologie
- Hymenoscyphus fraxineus
- Höhengrenze
- Infrastruktur
- Insektenbestäubung
- Insel
- Jagdwissenschaft
- Jahreszeitabhängigkeit
- Kaltgemäßigte Klimazone
- Kaninchen
- Kiefer [Baum]
- Kies
- Klee
- Kleingarten
- Klimasystem
- Klimazone
- Kolibakterien
- Kommunale UVP
- Koordinate
- Koordinatensystem
- Krustazeen
- Kryptogame
- Kunstwerk
- Kurort
- Kurzstreckenseeverkehr
- Küste
- Küstenentwicklung
- Küstenfischerei
- Lachs
- Laichplatz
- Landfläche
- Landnutzungsänderung
- Landorganismen
- Landschaft
- Landschaftselement
- Landschaftsstruktur
- Landschaftstyp
- Landschaftsästhetik
- Laubbaum
- Laubblatt
- Laubgehölz
- Lebensalter
- Lebensraumvielfalt
- Lebenszyklus
- Logistik
- Ländlicher Raum
- Makrophyten
- Malariamücke
- Marder
- Mediterraner Wald
- Mikrobielle Ressourcen
- Mikrobiologie
- Mikroorganismen
- Mittelgebirge
- Moor
- Moos
- Morphologie
- Mufflon
- Myxobakterien
- Nachnutzung
- Nadelgehölz
- Nadelholz
- Nadelwald
- Nassauskiesung
- Natur
- Naturbaustoff
- Naturfaser
- Naturharz
- Naturlandschaft
- Naturnahe Landschaft
- Naturnaher Garten
- Naturprodukt
- Naturraum
- Naturstoff
- Naturstoffchemie
- Naturwissenschaft
- Niedermoor
- Niederwild
- Norddeutsches Tiefland
- Nordostpassage
- Nordwestpassage
- Nutzungsänderung
- Nährmedium
- Nährstoffbilanz
- Nährstoffhaushalt
- Oberirdische Baumbiomasse
- Oberirdische Biomasse
- Oberirdische nicht-holzige Biomasse
- Obstbaum
- Ontogenese
- Organ
- Organisches Gewebe
- Organismen
- Otter
- Ozon
- Paläontologie
- Parkanlage
- Pflanzensamen
- Physiologie
- Phänologie
- Phänotyp
- Pilz
- Pilzsporen
- Polyvoltinismus
- Populationsdynamik
- RNA-Virus
- Rangierbahnhof
- Rasterdaten
- Raumbeobachtung
- Raumentwicklung
- Raumnutzung
- Raumstruktur
- Raumwirksamkeit
- Rebfläche
- Regeneration
- Regenwald
- Regionale Verteilung
- Regionalentwicklung
- Regionalisierung
- Regionalmodell
- Regionalpolitik
- Reh
- Revitalisierung
- Risikogebiet
- Salamander
- Salzwiese
- Saprophyt
- Schildkröte
- Schnee-Eule
- Segelschiff
- Semivoltinismus
- Sexuelle Fortpflanzung
- Sozialbrache
- Sperma
- Spezies
- Sporen
- Sport
- Stadtbaum
- Stadtwald
- Stadtökologie
- Steine- und Erdenindustrie
- Steppe
- Stoffwechsel
- Straßenbaum
- Streumittel
- Strukturfarbe
- Sturm
- Städtische Grünfläche
- Stückgut
- Symbiose
- Synthetische Biologie
- Süßwasserbiologie
- Süßwasserorganismen
- Tal
- Tarnung
- Temperaturabhängigkeit
- Terrassenlandschaft
- Terrestrische biologische Ressourcen
- Tidehochwasser
- Tieflandfluss
- Tiefseeboden
- Tiefseeebene
- Topographie
- Topographische Höhe
- Torf
- Toteisloch
- Transpiration
- Treibnetzfischerei
- Triebfahrzeug
- Trivoltinismus
- Tropengebiet
- Tropenwald
- Tsetsefliege
- Ubiquist
- Umweltstandard
- Unfall
- Univoltinismus
- Unkraut
- Unterholz
- Unterirdische Biomasse
- Urwald
- Verhaltensmuster
- Verkehrsüberwachung
- Vermeidung von Tierversuchen
- Vogelgrippevirus
- Voltinismus
- Vulkanismus
- Wald
- Waldbiodiversität
- Waldbrandgefahr
- Waldfläche
- Waldressourcen
- Warmgemäßigte Klimazone
- Wasserpflanze
- Wasserquelle
- Web Catalog Service
- Weihnachtsbaum
- Weltnaturerbe
- Wiese
- Wildlebende Tiere und Pflanzen
- Wildnis
- Windmühle
- Wüste
- Zahn
- Zelle [Biologie]
- Zellphysiologie
- Zellstruktur
- Zoologischer Garten
- Zytologie
- Züchtung
- [Biosphäre - Organismen, biologische Systeme und Prozesse]
- [Landschaft, Geographie, Geologie]
- [Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Viehzucht und Fischerei]
- pH-Wert
- Äquatoriales Klima
- Ökologischer Faktor
- Ökologischer Kreislauf
- Überschwemmungsgebiet
- Überwinterung