Citizen Science Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definition
Mit Citizen Science wird im angelsächsischen Sprachraum eine Art Bürgerwissenschaft bezeichnet, bei der nicht nur Wissenschaftler und akademisch gebildete Experten Wissenschaft betreiben, sondern Wissenschaft auch durch Bürger betrieben werden kann. Wie die Bürgerbeteiligung dabei ausgestaltet ist, unterscheidet sich stark: In vielen Projekten sammeln Freiwillige lediglich Daten, die zu Forschungszwecken verwendet werden (zum Beispiel zum Vorkommen von Tierarten in verschiedenen Regionen). Dann findet Citizen Science als Crowdsourcing-Prozess statt. In anderen Fällen stellen sie Mitglieder von Beratungsgremien, die Forschungsprojekte begleiten (im medizinischen Bereich) oder sind an der Gestaltung von Forschungsprogrammen beteiligt ... (WIKIPEDIA http://de.wikipedia.org/wiki/Citizen_Science WWW20131117)
Verwendungsangaben
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- dct:date
- 2016-05-06
- sns:thsisn
- 667953
- sns:source
- aDisBMS
Änderungsangaben
- dct:modified
- 2019-10-17T10:13:22+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-12-19T13:53:39+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-12-19T13:50:33+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-12-19T13:49:41+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-12-19T13:45:29+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-12-19T13:36:54+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-12-19T12:36:18+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-09-07T14:52:47+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2013-11-18
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 2013-10-29
- dct:creator
- fo