NL60 Umweltbezogene Planungsmethoden einschließlich Raumplanung, Stadtplanung, Regionalplanung, Infrastrukturplanung und Landesplanung Kollektion
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
de
Definitionen
Begriffe
- Abrissgenehmigung
- Ackerrandstreifenprogramm
- Agrarstruktur
- Allgemeines Wohngebiet
- Altbausanierung
- Altstadterhaltung
- Ampelvorrangschaltung
- Außenbereich
- Bau- und Wohnungswesen
- Bauaufsichtsbehörde
- Baubeschränkung
- Bauen im Bestand
- Bauerwartungsland
- Baufläche
- Baugebiet
- Baugenehmigung
- Baugenehmigungsverfahren
- Baulandausweisung
- Baulandausweisungsumlage
- Baulandkammer
- Bauleitplan
- Bauleitplanung
- Baunutzungsverordnung
- Bauordnung
- Bauordnungsbehörde
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Baurecht
- Bauvorhaben
- Bauvorschrift
- Bebaute Fläche
- Bebauungsdichte
- Bebauungsgenehmigung
- Bebauungsplan
- Begleitplan
- Begleitplanung
- Besonderes Wohngebiet
- Biotopverbund
- Bodenrecht
- Braunkohlenplan
- Bundesnaturschutzgesetz
- Bundesraumordnungsprogramm
- Bundesverkehrswegeplan
- Busverkehr
- Bürgerbeteiligung
- Bürgerinitiative
- Campingtourismus
- Damm
- Deich
- Denkmalpflege
- Denkmalschutzgesetz
- Dorf
- Dorfentwicklung
- Dorferneuerung
- Dorfgebiet
- Dorfinnenentwicklung
- Dorfkern
- Dorfstruktur
- EIONET
- Einzugsgebiet
- Energetische Stadtsanierung
- Erdbebensicherheit
- Europäisches Raumentwicklungskonzept [EUREK]
- Fachplanung
- Fahrradabstellanlage
- Feld- und Forstordnungsgesetz
- Feld- und Forstschutzgesetz
- Fernbusnetz
- Fernbusverkehr
- Flughafen
- Flughafenbenutzungsordnung
- Flugplatz
- Flurbereinigung
- Flurbereinigungsgesetz
- Flurbereinigungsplan
- Flurbereinigungsverfahren
- Flussbettverlagerung
- Flächenkreislaufwirtschaft
- Flächennutzungsmuster
- Flächennutzungsplan
- Flächennutzungsplanung
- Flächennutzungsverwaltung
- Flächenrecycling
- Flächenschutz
- Flächenverbrauchsreduzierung
- Freifläche
- Freiraumplanung
- Fußgängerzone
- Gartengestaltung
- Gemeinschaftsgarten
- Genehmigungsbehörde
- Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren
- Gewerbegebiet
- Gewässerausbau
- Gewässerrandstreifenprogramm
- Grenzüberschreitende UVP
- Grundstücksrecht
- Grünbrücke
- Grünordnung
- Grünplanung
- Grünzäsur
- Handelbare Flächenzertifikate
- Industriegebiet
- Industrieplanung
- Industriestandort
- Infrastrukturplanung
- Innenbereich
- Innenentwicklung
- Integrierte Planungsmethode
- Kerngebiet
- Kleinsiedlungsgebiet
- Kraftwerksstandort
- Krötentunnel
- Küstengebietsplanung
- Küstenstandort
- Landbeschaffungsgesetz
- Landesbauordnung
- Landesentwicklung
- Landesentwicklungsprogramm
- Landesplanung
- Landesplanungsgesetz
- Landesradverkehrsplan
- Landnutzung
- Landnutzungsklassifizierung
- Landnutzungsänderung
- Landschaftsarchitekt
- Landschaftsarchitektur
- Landschaftsbau
- Landschaftsgliederung
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
- Landschaftsplan
- Landschaftsplanung
- Landschaftsprogramm
- Landschaftsrahmenplan
- Landschaftsrahmenplanung
- Landschaftsschutzgebiet
- Landschaftsschutzverordnung
- Landschaftsstruktur
- Landschaftszerschneidung
- Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland
- Lichtsignalanlage
- Lokale Nachhaltigkeitsstrategie
- Luftraumplanung
- Ländliche Entwicklung
- Ländliche Infrastruktur
- Ländliche Raumplanung
- Ländlicher Raum
- Lärmschutzzone
- Maritime Raumordnung
- Meeres-Raumordnungsplan
- Megastadt
- Mehrfachnutzung bei Bewirtschaftung von Flächen
- Metropolregion
- Mischgebiet
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Naherholung
- Nahverkehr
- Nahversorgung
- Nationaler Radverkehrsplan
- Naturnaher Gewässerausbau
- Naturnaher Wasserbau
- Naturraumgliederung
- Naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands
- Naturschutz
- Nutzungskonflikt
- Ortsbildpflege
- Parkplatz
- Personennahverkehr
- Plan-UP
- Planfeststellungsbeschluss
- Planfeststellungsverfahren
- Planung
- Planungsgebiet
- Planungsmethode
- Planungsschaden
- Planzeichen
- Planzeichenverordnung
- Platane
- Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums
- Projekt-UVP
- Radschnellweg
- Rahmenplanung
- Raumentwicklungspolitik
- Raumordnung
- Raumordnungsgesetz
- Raumordnungsplan
- Raumordnungsrecht
- Raumordnungsverfahren
- Raumplanung
- Regionale Nachhaltigkeitsstrategie
- Regionalplan
- Regionalplanung
- Reichsnaturschutzgesetz
- Rohstoffsicherungsgebiet
- Räumliche Entwicklung
- SUP-Richtlinie 2001/42/EG
- Sanierungsgebiet
- Schnellbahn
- Schutzpflanzung
- Siedlung
- Siedlungsentwicklung
- Siedlungsflächenwachstum
- Siedlungsgröße
- Sonderbaufläche
- Sondergebiet nach BauNVO
- Spielplatz
- Stadtentwicklung
- Stadtentwicklungsplanung
- Stadterhaltung
- Stadtplanung
- Stadtplanung und -entwicklung
- Stadtrand
- Stadtsanierung
- Stadtstruktur
- Stadtteil
- Stadtteilentwicklungsprogramm
- Stadtumbau
- Stadtumbaugebiet
- Stadtverfall
- Standortbedingung
- Standortentflechtung
- Standortwahl
- Staudamm
- Staustufe
- Strategische Umweltprüfung
- Straße
- Straßenraum
- Straßenverkehrstechnik
- Städtebau
- Städtebauförderungsgesetz
- Städtebauliche Gebote
- Städtebauliche Nachverdichtung
- Städtebauliche Rahmenplanung
- Städtebaurecht
- Städtische Infrastruktur
- Talsperre
- Traffic Evaporation
- UVP-Gesetz
- UVP-Verwaltungsvorschrift
- Ufersicherung
- Umweltgerechtes Bauen
- Umweltleitplanung
- Umweltplanung
- Umweltprogramm
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Umweltverträglichkeitsstudie
- Unbebaute Fläche
- Unterirdische Raumordnung
- Unterirdische Raumplanung
- Urbaner Gartenbau
- Urbaner Umweltschutz
- Urbanes Gebiet
- Verdichtetes Bauen
- Verkehrsberuhigung
- Verkehrsbeschränkung
- Verkehrsentwicklungsplan
- Verkehrserschließung
- Verkehrsinsel
- Verkehrsknotenpunkt
- Verkehrsleittechnik
- Verkehrslenkung
- Verkehrsplanung
- Verkehrsreduzierung
- Verkehrsregelung
- Verkehrssystem
- Verkehrstechnik
- Verkehrsverlagerung
- Verkehrsweg
- Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz
- Vermessung
- Verstädterung
- Vertikaler Garten
- Vorbehaltsgebiet
- Vorhaben- und Erschließungsplan
- Vorort
- Vorranggebiet
- Wildbachverbauung
- Wohnbaufläche
- Wohnfolgeeinrichtung
- Wohngebiet
- Wohngebiet mit Verkehrsberuhigung
- Wohnsiedlungsfläche
- Wohnumfeld
- Wohnungsbauerleichterungsgesetz
- Wohnungsbedarf
- Zentralörtliches System
- Zielabweichungsverfahren
- ÖPNV-Spur
- Öffentliches Verkehrsmittel
- Ökokonto
- Ökologische Bewertung
- Ökologische Stadtplanung
- Ökologischer Korridor
- Überquerung für Tiere