Italienisches Gericht verurteilt Manager wegen Umweltverschmutzung zu Haftstrafen XL-Label
Sprache
deBevorzugte Benennung von
Alternative Benennung von
Schreibweisen
Italienisches Gericht verurteilt Manager wegen Umweltverschmutzung zu Haftstrafen, CO2, Feinstaub, Gericht, Italien, Kohlekraftwerk, Luftverschmutzung, Porto Tolle, Rovigo, Schwefeldioxid , Schweröl, Venetien, vorsätzliche UmweltverschmutzungSchreibweisen werden auch in folgenden Labels verwendet:
Paris schränkt Autoverkehr ein, Quecksilber-Minderungsstrategie für Nordrhein-Westfalen vorgestellt, Erster Feinstaubalarm in Stuttgart, EEA- Bericht Luftqualität in Europa 2013, Kommission geht wegen anhaltender Luftverschmutzung gegen das Vereinigte Königreich vor, Umweltzonen in Deutschland, Was Kohlestrom wirklich kostet - Neuer Bericht von HEAL auf deutsch vorgestellt, Deutsche Umwelthilfe klagt für saubere Luft in Offenbach, Dinosaurier des Jahres 2011, Die 30 schmutzigsten Kohlekraftwerke der EU, Neue Karten zeigen Europäern Luftverschmutzung aus diffusen Quellen im Detail, Stadtrat stimmt für den Bau eines Kohlekraftwerks in Stade, Luftqualität 2015: Stickstoffdioxid-Belastung weiterhin zu hoch, Kohlekraftwerk Hamburg Moorburg: Kommission pocht auf Umweltschutz-Regeln, Schottland steigt aus der Kohlekraft aus, Luftverschmutzung als krebserregend eingestuft, Smog in Donora, Pennsylvania, Großbritannien steigt bis 2025 aus der Kohle aus, Online Plattform " Coal Map of Europe", Luftverschmutzung erreicht in Shanghai Rekordwert, Feinstaubbelastung führt zu erhöhtem Herzinfarkt-Risiko, Smogalarm in Italien verhindert Silvesterfeuerwerk, Gesundheitsfolgen und Kosten der Luftverschmutzung in Europas Städten: Neue Ergebnisse des EU-Projektes Aphekom, Greenpeace-Report: Kohlekraftwerke verbrauchen Trinkwasser für eine Milliarde Menschen, China zieht Millionen Altautos aus dem Verkehr um die Luftqualität zu verbessern, Schweröl in der Antarktis verboten, Umweltausschuss: Schiffe sollen Emissionen offen legen, Deutsche Umwelthilfe klagt für saubere Luft in Limburg, Studie: Quecksilberemissionen aus Kohlekraftwerken in Deutschland, Chinesischer Dokumentarfim "Under the Dome" veröffentlicht, NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2016 vorgestellt, WHO: Bericht über Daten zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung, Transportverbot von Schweröl in Einhüllentankern und verschärfte Altersgrenzen für Einhüllentanker treten weltweit in Kraft, Niederländisches Parlament stimmt für Kohleausstieg, Grenzüberschreitungen der Feinstaubbelastung, Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen, Schlechte Luftqualität verursacht jährlich 5,5 Millionen Todesfälle weltweit, EU Kommission verklagt Deutschland wegen des Kraftwerks Moorburg, Gruppe junger amerikanischer Klimaaktivisten gewinnt Klimaklage, Luftqualität: EU-Kommission ermahnt Deutschland, WWF legt bei EU-Kommission Beschwerde gegen Deutschland ein, Gericht ordnet Schließung des Kohlekraftwerkes Vado Ligure in Italien an, Paris verhängt Fahrverbot, Urteil des EuGH: Schutz vor Feinstaub, 7 Millionen Tote durch Luftverschmutzung, Stuttgart bekommt Feinstaub-Alarm, Fristverlängerungen zur Einhaltung von Stickstoffdioxid-Grenzwerten, Umweltministerium will über das Baurecht die Massentierhaltung eindämmen, Bundeskabinett beschließt Novelle der Kleinfeuerungsverordnung (1. BImSchV), Umweltzonen gegen Feinstaub, Gericht verurteilt die Niederlande zu mehr Klimaschutz, Start des weltweit ersten eHighways in Schweden, Ölpest im italienischen Fluss Lambro, Feinstaubbelastung in Peking Januar 2013, Peking: Extrem hohe Belastung durch PM2,5-Feinstaub, Extreme Luftverschmutzung in Singapur, Greenpeace Protest gegen Energiepolitik, Neunte UN-Klimakonferenz in Mailand (COP 9), US-Studie der Klimabehörde NOAA warnt vor Feinstaub aus dem Schiffsverkehr, Offizielle Eröffnung des virtuelles Helmholtz Institut zur Erforschung umweltbedingter Erkrankungen, Feinstaub: ultrafeine Partikel beeinflussen Herzfunktion, Zuviel Feinstaub in deutschen Innenstädten, EU billigt neue Vorschriften zur drastischen Reduzierung der Luftverschmutzung durch die Mitgliedstaaten, Kraftwerk Datteln 4 Errichtung und Betrieb genehmigt, Bisher längster Feinstaubalarm in Stuttgart endet, Europäische Kommission droht Deutschland mit Klage wegen anhaltender übermäßiger Luftverschmutzung, Stuttgart: Aufbau einer Mooswand gegen Feinstaub, Indisches Mädchen verklagt Regierung, Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Hamburger Kraftwerk verstößt gegen europäisches Recht, G7-Gipfel: Keine Einigung beim Klimaschutz, Aufzeigen der Ursachen und des Ausmaßes der Luftverschmutzung in Europa: Kommission veröffentlicht neuen Anzeiger und Atlas zur Luftqualität, Stuttgart kontrolliert Einhaltung des Verbots von Komfort-Kaminen bei Feinstaubalarm, Deutschland: Feinstaubwerte auch im Jahr 2009 erhöht