EN50 Energiesparende und rohstoffschonende Techniken und Maßnahmen Kollektion
Bevorzugte Benennungen
Alternative Benennungen
Benutzt-Für Benennungen
de
Versteckte Benennungen
de
Definitionen
- Verminderung des Verbrauchs von Energie- oder Rohstoff-Ressourcen durch technische und konsumsteuernde Massnahmen einschließlich des Einsatzes erneuerbarer Ressourcen und Substitution herkömmlicher Brennstoffe durch Brennstoffe aus Müll oder Mitverbrennung von Abfällen in Industrieöfen oder Kraftwerken, sofern Energiegewinnung dabei ein Hauptzweck ist. Die isolierte Betrachtung der Weiterverwendung oder Wiederverwendung von Stoffen oder Materialien ist AB52 bzw AB53 zuzuordnen. Überschneidungen (de)
Begriffe
- AER-Biomassevergasung
- Abfallmitverbrennung
- Abgaswärme
- Abhitzekessel
- Abwasserwärmepumpe
- Abwärmekraftwerk
- Abwärmenutzung
- Abwärmeverstromung
- Agrokraftstoff
- Algenbiomasse
- Alkoholherstellung
- Alternative Energie
- Alternativer Kraftstoff
- Alternativtechnologie
- Altglasrecycling
- Altholz
- Anlagen-Contracting
- Anlagenoptimierung
- Anlagenregisterverordnung
- Anteil erneuerbarer Energien
- Aquatische Biomasse
- Armatur
- Asbestzement
- Aufwindkraftwerk
- Bagasse
- Batteriespeicherkraftwerk
- Bauphysik
- Bauschuttrecycling
- Betriebliche Ressourceneffizienz
- Betriebsoptimierung
- Bildgebende Geräte
- Biobasierte Materialien
- Biobasierter Kunststoff
- Biobasiertes Produkt
- Biobrennstoff
- Biodiesel
- Bioenergiedorf
- Bioenergiehof
- Bioenergieträger
- Bioethanol
- Bioethanolherstellung
- Biogasanlage
- Biogaserzeugung
- Biogaskraftwerk
- Biogasregister
- Biogassubstrat
- Biokerosin
- Biokomposit
- Biokraftstoff
- Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung
- Biomasse
- Biomasseanlage
- Biomasseheizkraftwerk
- Biomassekraftwerk
- Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
- Biomasseverordnung
- Biomethaneinspeisung
- Bioraffinerie
- Biowärme
- Blockheizkraftwerk
- Bram-Verfahren
- Brauerei
- Bremsenergierückgewinnung
- Brennstoffeffizienz
- Brennstoffgewinnung
- Brennstoffsubstitution
- Brennstofftechnik
- Brennwertkessel
- Brennwertnutzung
- BtL-Technologie
- Bürgerenergieanlage
- Bürgerwindpark
- Bürobeleuchtung
- CO2-Klimaanlage
- Chemische Energiespeicherung
- Contracting
- Cradle-to-Cradle-Konzept
- Dampferzeuger
- Dampfturbine
- Darrieus-Rotor
- Demand-Side Management
- Dematerialisierung
- Direktreduktion
- Dreifachverglasung
- Dämmstoff
- Dünnschichtmodul [Solarzelle]
- E10-Kraftstoff
- EBS-Kraftwerk
- EEG-Umlage
- EU-Energieeffizienzplan
- EU-Energieeffizienzrichtlinie
- EU-Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030
- EU-Verpackungsrichtlinie zur Reduzierung von Kunststofftragetaschen
- Effiziente Energieerzeugung
- Effiziente Energienutzung
- Effizienz
- Effizienzsteigerung
- Effizienztechnologie
- Effizienzvergleich
- Einfache Set-Top-Boxen
- Einfachverglasung
- Einsparkraftwerk
- Eisenbakterien
- Eisspeicher
- Elektrizitätsspeicher
- Elektrochemische Energiespeicherung
- Elektromobilität
- Elektronutzfahrzeug
- Endenergieeinsparung
- Energetische Sanierung
- Energetische Stadtsanierung
- Energetische Verwertung
- Energieberatung
- Energieeffiziente Anlage
- Energieeffiziente Stadt
- Energieeffizientes Bauen
- Energieeffizienz
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzpotenzial
- Energieeffizienzsteigerung
- Energieeffizienztechnik
- Energieeinsparung
- Energieeinsparungsgesetz
- Energieeinsparungsrecht
- Energieeinsparverordnung
- Energielabel
- Energielandwirtschaft
- Energiemais
- Energiemanagementsystem
- Energienutzung
- Energiepflanzenanbau
- Energierückgewinnung
- Energiespar-Contracting
- Energiesparhaus
- Energiesparlampe
- Energiesparmotor
- Energiesparprogramm
- Energiespeicherkapazität
- Energiespeicherung
- Energiesteuer
- Energiesystem
- Energietechnik
- Energieumwandlung
- Energieverbrauchskennzeichnung
- Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz
- Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung
- Energiewende
- Energy Harvesting
- Erdgas-GuD-Kraftwerk
- Erdgassubstitut
- Erdwärmenutzung
- Erdölprodukt
- Erdölvorrat
- Erneuerbare Energie
- Erneuerbare Ressource
- Erneuerbare Stromerzeugung
- Erneuerbare-Energien-Anlage
- Erneuerbare-Energien-Gesetz
- Erneuerbare-Energien-Markt
- Erneuerbare-Energien-Richtlinie
- Erneuerbare-Energien-Verordnung
- Erneuerbare-Wärme-Gesetz
- Erneuerbarer Energieträger
- Ersatzbaustoff
- Ersatzbrennstoffanlage
- FT-Kraftstoff
- Fahrrad
- Fahrzeugeffizienz
- Fahrzeugtechnik
- Farbstoffsolarzelle
- Fernwärme
- Fernwärmeversorgung
- Fischer-Tropsch-Verfahren
- Flammenlose Oxidation
- Fliegende Windenergieanlage
- Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung
- Flächeneffizienz
- Gasbrenner
- Gaserzeugung
- Gebäudedämmung
- Gebäudefassade
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik
- Gebäudetechnik
- Geothermiebohrung
- Geothermiekraftwerk
- Geschirrspüler und Waschmaschinen im Haushalt
- Geschwindigkeitsbeschränkung
- Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien
- Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz
- Gewerbliche Kühl- und Tiefkühlgeräte
- Gezeitenenergie
- Glasfaser
- Green IT
- Grüne Bioraffinerie
- Grünstromkennzeichnung
- Grünstromprivileg
- GuD-Kraftwerk
- Gummiregenerat
- HCNG
- Hanf
- Haushaltsbeleuchtung
- Heizenergieeinsparung
- Heizkessel und Kombiboiler
- Heizkraftwerk
- Heizungstechnik
- Hochdruckverfahren
- Hocheffizienzpumpe
- Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff
- Holzenergie
- Holzfeuerung
- Holzhaus
- Holzheizung
- Holzpelletheizung
- Holzstoff
- Hybridkraftwerk
- Hybridsolarzelle
- Hydrierung
- Hydrothermale Geothermie
- Hydrothermale Karbonisierung
- Industriepflanze
- Integrierte Ressourcenplanung
- Intelligentes Stromnetz
- Isolierung
- Jatropha-Öl
- Kaskadennutzung
- Kleie
- Kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe
- Kleinkraftwerk
- Kleinstwasserkraftwerk
- Klima- und Lüftungstechnik
- Kofermentation
- Kohlehydrierung
- Kohlenstaubbrenner
- Kohlenstoffarme Gesellschaft
- Kohlevergasung
- Kombikraftwerk
- Kommunaler Umweltschutz
- Kompaktleuchtstofflampe
- Komplexe Set-Top-Boxen
- Kopiergerät
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Kraftstoffeinsparung
- Kreiselpumpe
- Kunststoffrecycling
- Kältemittel R717
- Kühleinrichtung
- Kühlung
- LED-Lampe
- Ladegeräte und Netzteile
- Landstromanschluss
- Latentwärmespeicher
- Leuchtstofflampe
- Lignocellulose-Bioraffinerie
- Linienkonzentrator
- Linoleum
- Luftdichtheit [Gebäude]
- Luftwärmepumpe
- Ländliche Energieversorgung
- Lösemittelrecycling
- Maisethanol
- Materialeffizienz
- Materialeinsparung
- Mauerwerk
- Meeresenergie
- Meereswärmekraftwerk
- Mehrfachnutzung
- Mehrfachsolarzelle
- Mehrwegprodukt
- Mehrwegverpackung
- Metallhydrid
- Metallrecycling
- Methanbakterien
- Methangärung
- Methanisierung
- Mikro-KWK-Anlage
- Mikrotechnik
- Minderungspotenzial
- Nachhaltige Bewirtschaftung
- Nachhaltige Energiegewinnung
- Nachhaltige Energieversorgung
- Nachhaltige Gesellschaft
- Nachhaltige Infrastruktur
- Nachhaltige Rohstoffversorgung
- Nachwachsende Rohstoffe
- Nahwärmeversorgung
- Naturfaserverstärkter Kunststoff
- Niedrigenergiehaus
- Niedrigstenergiegebäude
- Nullenergiehaus
- Nährstoffrückgewinnung
- Oberflächennahe Geothermie
- Offshore-Windenergie
- Offshore-Windenergieanlage
- Offshore-Windpark
- Offshore-Windstrom
- Onshore-Windenergie
- Onshore-Windenergieanlage
- Onshore-Windpark
- Onshore-Windstrom
- Organische Photovoltaik
- Organische Solarzelle
- Osmosekraftwerk
- P-RoC-Verfahren
- Passivhaus
- Petrothermale Geothermie
- Pflanzlicher Rohstoff
- Phasenwechselmaterial
- Phosphorrückgewinnung
- Photovoltaik
- Photovoltaik-Freiflächenanlage
- Photovoltaik-Verkehrsfläche
- Photovoltaikfassade
- Photovoltaikmarkt
- Photovoltaische Solaranlage
- Plastiktüte
- Plastiktütengebühr
- Plusenergiehaus
- Polypropylencarbonat
- Postwachstumsökonomie
- Power-to-Fuel
- Power-to-Gas
- Power-to-Heat
- Power-to-X-Technologien
- Powerfuel
- Produktlanglebigkeit
- Punktkonzentrator
- Recyclingbaustoff
- Recyclingfähigkeit
- Recyclinggerechte Konstruktion
- Regionalnachweisregister
- Regionalstrom
- Reparierbarkeit
- Repowering
- Ressourceneffizientes Produkt
- Ressourceneffizienzsteigerung
- Ressourcenschonung
- Ressourcenschutz
- Ressourcenschutzprogramm
- Ressourcenschutzrecht
- Ressourcensteuer
- Ressourcenökonomie
- Richtlinie zur Förderung von KWK-Anlagen bis 20 kWel
- Rohstoffeinsparung
- Rohstoffpflanze
- Rohstoffrückgewinnung
- Rohstoffsicherung
- Salzgradientenenergie
- Schmelztechnik
- Schutz der Meeresressourcen
- Schutz von Erdölressourcen
- Schutz von Genressourcen
- Schwarmstrom
- Schwarzlauge
- Schwimmendes Kraftwerk
- Sekundärrohstoff
- Silizium
- Smart Meter
- Sojamethylester
- Sojaöl
- Solararchitektur
- Solare Klimatisierung
- Solare Kühlung
- Solare Warmwasserbereitung
- Solarenergie
- Solarenergieanlage
- Solarenergiegewinnung
- Solarenergienutzung
- Solargas
- Solarhaus
- Solarkollektor
- Solarkonzentrator
- Solarkraftwerk
- Solarpark
- Solarstrom
- Solarstrom aus der Wüste
- Solartankstelle
- Solartechnik
- Solarteichkraftwerk
- Solarthermie
- Solarthermisches Kraftwerk
- Solarturmkraftwerk
- Solarwirtschaft
- Solarzelle
- Sorptionswärmespeicher
- Staubsauger
- Stirlingmaschine
- Straßenbeleuchtung
- Stromeffizienz
- Stromspeicherung
- Strömungsenergie
- Strömungskraftwerk
- Substitution von Rohstoffen
- Suffizienzpolitik
- Supply-Side Management
- Synthetischer Biokraftstoff
- Synthetischer Energieträger
- Synthetischer Kraftstoff
- Thermische Solaranlage
- Thermoaktive Decke
- Tiefengeothermie
- Tierischer Rohstoff
- Torrefizierung
- Transition Town
- Transparente Wärmedämmung
- Trockenschlempe
- Turbomaschine
- Umweltgerechtes Bauen
- Umwälzpumpe
- Urban Mining
- Verbrauchskennzeichnung
- Verbrennungstechnik
- Vergasung
- Vergasungsanlage
- Verglasung
- Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote
- Vorschaltgasturbine
- Warmwasserbereitung
- Wasserkraftwerk
- Wasserstoff
- Wasserstofftankstelle
- Wasserwärmepumpe
- Windenergie
- Windenergieanlage
- Windenergieleistung
- Windenergienutzung
- Windkanal
- Windpark
- Windstrom
- Wirbelschicht
- Wirbelschichtfeuerung
- Wirbelschichtverfahren
- Wirkungsgrad
- Wirkungsgradverbesserung
- Wärmebrücke
- Wärmedämmstoff
- Wärmedämmung
- Wärmedämmverbundsystem
- Wärmeeffizienz
- Wärmeerzeugung
- Wärmenutzungsverordnung
- Wärmepumpe
- Wärmepumpenheizung
- Wärmerückgewinnung aus Abwasser
- Wärmeschutzverglasung
- Wärmeschutzverordnung
- Wärmespeicherung
- Wärmetauscher
- Wärmetechnik
- Wärmeversorgung
- Wäschetrockner
- Zweifachverglasung
- Ökodesign
- Ökodorf
- Ökohaus
- Ökostrom
- Ölbrenner