EN50 Energiesparende und rohstoffschonende Techniken und Maßnahmen Kollektion
Definition
Verminderung des Verbrauchs von Energie- oder Rohstoff-Ressourcen durch technische und konsumsteuernde Massnahmen einschließlich des Einsatzes erneuerbarer Ressourcen und Substitution herkömmlicher Brennstoffe durch Brennstoffe aus Müll oder Mitverbrennung von Abfällen in Industrieöfen oder Kraftwerken, sofern Energiegewinnung dabei ein Hauptzweck ist. Die isolierte Betrachtung der Weiterverwendung oder Wiederverwendung von Stoffen oder Materialien ist AB52 bzw AB53 zuzuordnen. Überschneidungen
Begriffe
- Abfallmitverbrennung
- Abgaswärme
- Abhitzekessel
- Abwasserwärmenutzung
- Abwasserwärmepumpe
- Abwärmekraftwerk
- Abwärmenutzung
- Abwärmeverstromung
- Agri-Photovoltaik
- Aufwindkraftwerk
- Batteriespeicher
- Batteriespeicherkraftwerk
- Baustoffrecycling
- Bioenergie
- Bioenergiedorf
- Bioenergiefassade
- Bioenergiehof
- Bioenergieträger
- Bioethanol
- Biogas
- Biogasanlage
- Biogaserzeugung
- Biogaskraftwerk
- Biogassubstrat
- Biokerosin
- Biokomposit
- Biomass-To-Liquid
- Biomasse
- Biomasseanlage
- Biomasseheizkraftwerk
- Biomassekraftwerk
- Biomassevergasung
- Bioraffinerie
- Biowärme
- Blockheizkraftwerk
- Bremsenergierückgewinnung
- Brennwertkessel
- Brennwertnutzung
- Bürgerenergieanlage
- Bürgerwindpark
- Chemischer Energiespeicher
- Cradle-to-Cradle-Konzept
- Dachdämmung
- Dematerialisierung
- Dreifachverglasung
- Druckluftspeicher
- Dämmstoff
- E-Fuel
- E10-Kraftstoff
- EBS-Anlage
- EBS-Kraftwerk
- Effizienz
- Effizienzsteigerung
- Effizienztechnologie
- Effizienzvergleich
- Eisspeicher
- Elektrochemische Energiespeicherung
- Endenergieeffizienz
- Endenergieeinsparung
- Energetische Sanierung
- Energetische Stadtsanierung
- Energetische Verwertung
- Energieeffiziente Anlage
- Energieeffizientes Bauen
- Energieeffizienz
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzsteigerung
- Energieeffizienztechnik
- Energieeinsparpotenzial
- Energieeinsparung
- Energiemais
- Energiemanagement
- Energiemanagementsystem
- Energierückgewinnung
- Energiespar-Contracting
- Energiesparendes Produkt
- Energiesparlampe
- Energiespeicher
- Energiesuffizienz
- Energiesystem
- Energietechnik
- Energieumwandlung
- Energieverbrauchskennzeichnung
- Energy Harvesting
- Erdwärmeheizung
- Erdwärmenutzung
- Erdwärmepumpe
- Erdwärmesonde
- Erneuerbare Energieerzeugung
- Erneuerbare Ressource
- Erneuerbare Stromerzeugung
- Erneuerbare Wärme
- Erneuerbare-Energien-Anlage
- Erneuerbare-Energien-Markt
- Erneuerbarer Energieträger
- Farbstoffsolarzelle
- Fassadendämmung
- Fernwärmeversorgung
- Fischer-Tropsch-Verfahren
- Flammenlose Oxidation
- Flugwindkraftanlage
- Freiflächen-Photovoltaik
- Geothermie
- Geothermiekraftwerk
- Gewerbliche Kühl- und Tiefkühlgeräte
- Green IT
- Grundwasserwärmepumpe
- Grüne Bioraffinerie
- Haushaltsbeleuchtung
- Heizenergieeinsparung
- Heizkraftwerk
- Hocheffizienzpumpe
- Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff
- Holzenergie
- Holzstoff
- Hybridkraftwerk
- Hybridsolarzelle
- Hydrothermale Geothermie
- Hydrothermale Karbonisierung
- Intelligentes Stromnetz
- Kaskadennutzung
- Kleinstwasserkraftwerk
- Kleinwindanlage
- Klima- und Lüftungstechnik
- Kofermentation
- Kohlehydrierung
- Kohlenstaubbrenner
- Kohlenstoffarme Gesellschaft
- Kommunaler Umweltschutz
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Kraftstoffeinsparung
- Kreislaufwirtschaft
- Kältespeicher
- Latentwärmespeicher
- Luftdichtheit
- Luftwärmepumpe
- Lösemittelrecycling
- Maisethanol
- Materialeffizienz
- Meeresenergie
- Meereswärmekraftwerk
- Mehrfachnutzung
- Mehrfachsolarzelle
- Mehrwegprodukt
- Mineralischer Ersatzbaustoff
- Nachhaltige Bewirtschaftung
- Nachhaltige Energiegewinnung
- Nachhaltige Energieversorgung
- Nachhaltige Gesellschaft
- Nachhaltige Infrastruktur
- Nachhaltige Rohstoffversorgung
- Nachnutzung
- Nachwachsender Rohstoff
- Naturfaserverstärkter Kunststoff
- Niedrigenergiehaus
- Niedrigstenergiegebäude
- Nullenergiehaus
- Oberflächennahe Geothermie
- Offshore-Windenergie
- Offshore-Windenergieanlage
- Offshore-Windpark
- Offshore-Windstrom
- Onshore-Windenergieanlage
- Onshore-Windpark
- Onshore-Windstrom
- Osmosekraftwerk
- Passivhaus
- Petrothermale Geothermie
- Phosphorrückgewinnung
- Photovoltaik
- Photovoltaikanlage
- Plastiktütengebühr
- Plusenergiehaus
- Polypropylencarbonat
- Power-to-Fuel
- Power-to-Heat
- Power-to-X-Technologien
- Primärenergieeinsparung
- Produktlanglebigkeit
- Punktkonzentrator
- Recyclingbaustoff
- Recyclingfähigkeit
- Recyclinggerechte Konstruktion
- Reparierbarkeit
- Repowering
- Ressourceneffizientes Produkt
- Ressourceneffizienzsteigerung
- Ressourcenschonung
- Ressourcenschutzprogramm
- Rohstoffrückgewinnung
- Rohstoffsicherung
- Schwimmendes Kraftwerk
- Sekundärrohstoff
- Smart Meter
- Sojamethylester
- Solararchitektur
- Solardach
- Solare Kühlung
- Solare Warmwasserbereitung
- Solarenergie
- Solarenergieanlage
- Solarenergiegewinnung
- Solarfassade
- Solargas
- Solarhaus
- Solarkollektor
- Solarkonzentrator
- Solarkraftwerk
- Solarpark
- Solarsiedlung
- Solarstrom
- Solarstrom aus der Wüste
- Solarstromspeicher
- Solartankstelle
- Solartechnik
- Solarteichkraftwerk
- Solarthermie
- Solarthermieanlage
- Solarthermisches Kraftwerk
- Solarturmkraftwerk
- Solarwirtschaft
- Solarzelle
- Sorptionswärmespeicher
- Strom aus Biomasse
- Stromeffizienz
- Stromeinsparung
- Stromspeicher
- Strömungsenergie
- Strömungskraftwerk
- Substitution von Rohstoffen
- Suffizienzpolitik
- Thermoaktive Decke
- Tiefengeothermie
- Transparente Wärmedämmung
- Umweltfreundliches Produkt
- Urban Mining
- Verbrauchskennzeichnung
- Vergasung
- Vergasungsanlage
- Wasserkraft
- Wasserstoff
- Windenergie
- Windenergie an Land
- Windenergie im Wald
- Windenergieanlage
- Windenergienutzung
- Windpark
- Windstrom
- Wärmedämmstoff
- Wärmedämmung
- Wärmedämmverbundsystem
- Wärmeeffizienz
- Wärmepumpe
- Wärmerückgewinnung
- Wärmeschutzverglasung
- Wärmeschutzverordnung
- Wärmespeicher
- Wärmetechnik
- Zweifachverglasung
- Ökodorf
- Ökologisches Bauen
- Ökostrom