Energiesparlampe Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definition
Der Gebrauch der Bezeichnung 'Energiesparlampe' ist derzeit nicht reglementiert. Vielfach wird sie für Lampen einer bestimmten Technik verwendet: Kompaktleuchtstofflampen (KLL) mit eingebautem Vorschaltgerät. Teilweise tragen auch bestimmte Halogenlampen und LEDLampen diese Bezeichnung. Die EG-Verordnung zu Haushaltslampen sieht vor, daß ab dem 1. September 2010 nur noch solche Lampen als 'Energiesparlampen' oder ähnlich bezeichnet werden dürfen, deren Leistungsaufnahme (Watt) um mindestens 75 v.H. niedriger ist als die einer Standardglühlampe gleicher Lichtleistung. Dies schließt dann alle Halogenglühlampen und bei den Kompaktleuchtstofflampen sowie LED-Lampen die weniger effizienten aus. Die Bedeutung der heute nicht eindeutigen Bezeichnung 'Energiesparlampe' wird sich damit wandeln (Umweltbundesamt Dessau-Roßlau 2009: Beleuchtungstechnik mit geringerer Umweltbelastung - http://www.umweltbundesamt.de/energie/archiv/UBA_Licht_Ausgabe_03.pdf www20110914)
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 41096
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 1993-10-07
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2011-09-14
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-03-07T12:35:38+01:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-07-31T08:03:27+00:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-07-31T08:05:46+00:00