CH40 Chemikalien/Schadstoffe: Diskussion, Ableitung und Festlegung von Richtwerten, Höchstwerten, Grenzwerten, Zielvorstellungen, Normen, Gütekriterien, Qualitätszielen, Chemiepolitik, ... Kollektion
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
de
Definitionen
Begriffe
- ADI-Wert
- Arbeitsstoffverordnung
- BAT-Wert
- Besorgniswert
- CO2-Grenzwert
- Chemikalienpolitik
- Chemikaliensicherheit
- Dosisrichtwert
- EKA-Wert
- EU-LCI-Wert
- EU-Phosphatverordnung
- Gefahrenwert
- Gefahrgeneigte Arbeit
- Grenzwert
- Grenzwertüberschreitung
- Human-Biomonitoring-Wert
- Höchstmengenverordnung
- Lagerfähigkeit
- Laufzeit [Technik]
- Lebensmittelrecht
- Lösungsmittel-Höchstmengenverordnung
- MAK-Wert
- MIK-Wert
- NIK-Werte
- NO2-Grenzwert
- Phosphathöchstmengenverordnung
- Referenzwert
- Regulatorischer Wert
- Richtwert
- Rückstands-Höchstmengenverordnung
- Rückstandshöchstmenge
- Schwellenwert
- Stoffbilanz
- Tagesgrenzwert
- Technische Richtkonzentration
- Toleranzmarge
- Verordnung (EG) Nr. 396/2005 ... über Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs ...
- Vorsorge-Maßnahmenwert
- Vorsorgewert
- Äquivalentgröße
- Ökotoxikologische Bewertung