Gefahrenwert Begriff
Definition
de
Wissenschaftlich abgeleitete Höchstwerte, deren Überschreitung mit hinreichender Wahrscheinlichkeit Anlass zu gesundheitlicher Besorgnis bieten, heißen Gefahrenwerte. Ein Gefahrenwert muss deshalb wissensbasiert höher sein als ein Leitwert, denn dessen Überschreitung war ja nur mit einer kleinen, mit Zeit und Konzentration allerdings zunehmenden Wahrscheinlichkeit zugunsten des Eintretens einer gesundheitlichen Besorgnis verknüpft gewesen ... (1)
Alternative Benennungen
Oberbegriffe
Zugewiesene Kollektionen
- BO40 Boden: Qualitätskriterien und Zielvorstellungen
- CH40 Chemikalien/Schadstoffe: Diskussion, Ableitung und Festlegung von Richtwerten, Höchstwerten, Grenzwerten, Zielvorstellungen, Normen, Gütekriterien, Qualitätszielen, Chemiepolitik, ...
- LE40 Lärm / Erschütterungen: Richtwerte, Grenzwerte, Zielvorstellungen
- LU40 Luft: Richtwerte, Qualitätskriterien und Ziele
- SR40 Strahlung: Höchstwerte, Richtwerte, Zielvorstellungen
- WA40 Wasser: Qualitätsfragen (Gütekriterien, Richt- und Grenzwerte, Zielvorstellung)