Supererde bindet CO2: Ein altes Verfahren aus dem Amazonas elektrisiert die Klimaschützer - Reportageseite - Tagesspiegel

Text (9.770 Zeichen)

Frank Thum führt seine beiden breithüftigen Haflinger in den offenen Pferdestall, der nur aus drei Bretterwänden und einem Dach besteht. Mit der Schaufel verteilt er eine Mischung aus Sägespänen und Pflanzenkohle auf dem Steinboden. Die Pferde lassen sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. „Die pinkeln gerne auf Sägespäne“, sagt der Ökobauer aus Müncheberg in der Märkischen Schweiz, „da spritzt es ihnen nicht so an den Beinen hoch.“ Aber wozu die Pflanzenkohle? Der 50-Jährige schaut auf und schiebt sein Basecap zurück. „Die Kohle lädt sich durch den Pferdemist und den Urin mit Nährstoffen auf“, sagt er. Kohleausstieg, Klimawandel, Sektorkopplung: Das Briefing für den Energie- und Klimasektor. Für Entscheider & Experten aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und NGO. Jetzt kostenlos testen! Thum geht an den Gewächshäusern entlang, in denen Tomaten, Spitzpaprika und Salate gedeihen. Am Ende des Ganges, hinterm letzten Gewächshaus, liegen Erdhaufen auf dem Beton, auf einem wachsen Kürbisse, die sich wild ausgesät haben. Thum greift in die Erde, die er in einem halben Jahr aus den Hinterlassenschaften seiner Pferde, Pflanzenkohle, Gemüseabfällen und Ernteresten gewonnen hat. „So muss sie aussehen: dunkel und locker“, sagt er. „Hier sind noch kleine Stückchen Pflanzenkohle.“Frank Thum, einer der ersten Brandenburger Biobauern nach der Wende, hat auf seinem Demeter-Hof „Almas Garten“ einen Kreislauf in Gang gesetzt, der ein Vorbild sein könnte für die Landwirtschaft der ganzen Welt. Thum produziert auf nachhaltige Weise eine extrem fruchtbare Erde, die dazu noch die Erosion der Böden bremst und dem Klimawandel etwas entgegensetzen könnte. Die Idee ist 7000 Jahre alt Er zieht mit seiner Frau Ute auf drei Hektar Obst und Gemüse, das er samstags in Berlin, auf dem Markt an der Domäne Dahlem, verkauft. Und macht gleichzeitig etwas, was auch der Weltklimarat IPCC in seinem Gutachten zur Landnutzung vor wenigen Wochen als Instrument gegen die Erwärmung der Erde bezeichnet hat. Thum und mit ihm Gärtner auf der ganzen Welt nutzen eine Idee, die Menschen im Amazonasgebiet vor rund 7.000 Jahren hatten und die lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Terra Preta, also schwarze Erde, heißt der Boden. Die Idee gewinnt täglich neue Anhänger – außer in der Agrarindustrie. Man muss die Kohle, so wie Bauer Thum es tut, mit Beigaben mischen und so eine dauerhumusreiche Erde herstellen.Foto: Jens TartlerThum stellt seine Terra Preta nebenbei her. Er schneidet regelmäßig die Kopfweiden im Naturpark Märkische Schweiz, der seinen Hof umgibt. Dafür bekommt er eine Vergütung und kann die enormen Mengen Holz – Äste und Zweige – in einem großen Stahltrichter zu Pflanzenkohle verarbeiten. Den Ofen namens Kon-Tiki – das Modell wird weltweit nachgebaut – hat er in der Dorfschmiede anfertigen lassen. Und die Erde, die er mit dieser Kohle herstellt, lässt seine Kartoffeln so schmackhaft werden, dass die benachbarten Bauern nur noch bei ihm kaufen. Aus der Terra-Preta-Forschung ist bekannt, dass man mit Holzkohle jahrtausendelang große Mengen an Kohlenstoff im Boden speichern und damit die Bodenfruchtbarkeit durch die Erhöhung des Dauerhumusgehaltes nachhaltig verbessern kann. Ein Drittel weniger Kohlendioxid Was das mit dem Klimawandel zu tun hat? In jedem Kilogramm Kohlenstoff, das eine Pflanze während ihrer Lebenszeit gebildet hat, stecken rund 3,6 Kilogramm Kohlendioxid. Kohlendioxid aus der Atmosphäre, das die Pflanze zum Wachsen braucht. Bei ihrer normalen Verbrennung oder Verrottung wird das Treibhausgas jedoch komplett wieder freigesetzt. Bei der Pyrolyse von Pflanzen, besonders der von Holz im Kon-Tiki, bleibt dagegen ein großer Teil des Kohlenstoffs erhalten. Es sind nach dem Schwelbrand im Ofen mit wenig Sauerstoffzufuhr rund 30 Prozent. Unterm Strich: Die Pflanze entlässt nach ihrem Tod ein Drittel weniger Kohlendioxid in die Luft, als sie ihr entzogen hat. Und das quasi dauerhaft. Es gibt nur eine Bedingung: Man muss die Kohle, so wie Bauer Thum es tut, mit Beigaben mischen und so eine dauerhumusreiche Erde herstellen.Wie Bauer Thum nutzten schon Menschen vor 7000 Jahren Pflanzenkohle zur Herstellung extrem fruchtbarer Erde.Foto: Jens Tartler„Wir müssen einfach nur die Intelligenz der Indigenen Völker nutzen“, sagt Thum. So lud Thum vor fünf Jahren mit gleichgesinnten Kollegen Haiko Pieplow zu einem Vortrag ein. Pieplow ist einer der wichtigsten Vorkämpfer für Terra Preta in Deutschland. Der promovierte Bodenkundler aus Mecklenburg, von 1990 an im Bundesumweltministerium, heute im Umweltbundesamt beschäftigt, reist durch das Land, um die mystische Geschichte der schwarzen Erde zu erzählen. Francisco de Orellana, ein spanischer Konquistador, der als erster Europäer den Amazonas von West nach Ost befuhr, entdeckte dort 1542 große Siedlungen auf sehr fruchtbarem Boden. Die Bevölkerungsdichte war so hoch wie in heutigen Großstädten – eigentlich unmöglich auf den normalerweise nährstoffarmen, ausgewaschenen Böden des Regenwaldes. Orellana konnte das Geheimnis nicht aufklären, doch in den 1960er Jahren entdeckten Forscher Überreste der Siedlungen. Als sie tiefer gruben, legten sie eine bis zu zwei Meter dicke Schicht aus Terra Preta frei. Die bestand aus Pflanzenrückständen, Knochen, Fischgräten, Hühnerkot, menschlichen Exkrementen, Tonscherben – und Pflanzenkohle. Er arbeitet mit dem Pferd statt mit dem Traktor Es war ein uraltes Wissen der Menschheit, das wieder ans Tageslicht kam. Dort, wo es in diesen Wochen brennt, wo die Flammen auch historische Terra-Preta-Gegenden zerstören. Der Idee an sich aber können sie nichts anhaben. Sie ist wieder auf der Welt.Etwa 5.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung hatten die Indios eine Kreislaufwirtschaft erfunden, in der sie jegliche Abfälle und Ausscheidungen sauber getrennt in Tonkrügen mit Pflanzenkohle versetzten, fermentierten und zu wertvollem Humus machten. Der Boden ist heute noch fruchtbar. Terra Preta im Amazonasgebiet hat einen Humusgehalt von mehr als 15 Prozent, normales Ackerland einen von ein bis vier Prozent. Da ist es schon eine Leistung, dass Frank Thum auf dem kargen märkischen Sandboden einen Humusgehalt von 2,4 Prozent erreicht hat. „In zehn Jahren wollen wir drei Prozent schaffen“, sagt er. Was bringt ihm das? „Ein humusreicher Boden kann die Nährstoffe und das Wasser viel besser speichern. Das haben wir gerade in den beiden vergangenen Sommern gemerkt.“ Außerdem sei die Erde viel lockerer, er arbeite immer mehr mit dem Pferd statt mit dem Traktor, damit der Boden nicht so stark verdichtet werde. „Und wenn die Erde lockerer ist, muss sich das Pferd nicht so anstrengen.“ Bauer Frank Thum nutzt den Urin seiner Pferde zur Gewinnung von Terra Preta.Foto: Jens TartlerWenn Terra Preta so viele Vorteile hat, warum nutzen dann nicht alle seine Nachbarn die Erde von Indigenen? Thums Nachbar hat 900 Hektar Land und keine Tiere. Er holt Gülle in rauen Mengen aus einer Schweinemastanlage in der Nähe und versprüht sie auf seinen Maisfeldern. Da wächst aber kein Zuckermais wie bei Thum, sondern Massenware für die Biogasanlage. „Wenn der Nachbar Gülle spritzt, stinkt es hier erbärmlich“, sagt Thum. „Er nimmt uns alle in Geiselhaft.“ Wer Landwirtschaft im industriellen Maßstab betreibe, für den sei Terra Preta nichts. Pflanzenkohle in diesen Mengen herzustellen, sei aufwendig, sie für rund 600 Euro die Tonne zu kaufen, zu teuer. „Wir müssen an die Strukturen ran“, sagt Thum. „Soja im Ausland kaufen, hier Tiere aufziehen und das Fleisch nach China verkaufen – das hat keine Zukunft.“ „Der Systemwechsel ist nicht gewollt“ Das sieht Haiko Pieplow genauso. Der 61-Jährige sitzt in seinem winzigen Büro am Ende des Flurs in der Berliner Außenstelle des Umweltbundesamtes. Man kann nicht sagen, dass der Kampf für Terra Preta seiner Karriere genützt habe. Im Umweltministerium ließen ihn Vorgesetzte auflaufen, sie hatten kein Interesse an der Erde der Indigenen, taten die Idee als Spleen ab. Pieplow solle sich mit anderem befassen. 2018 wich er ins Umweltbundesamt. Hier beschäftigt er sich nun mit „Grundsatzfragen der Nachhaltigkeit“. Es wirkt sehr ruhig auf Pieplows Flur. Auf seinem Schreibtisch steht ein Plexiglaskasten, in dem er aus dem Berliner Sandboden vor seinem Bürofenster sowie Pflanzenkohle, fermentierten Küchenabfällen und Regenwürmern schwarze Erde gemacht hat. Er kann ihr beim Werden zuschauen.[Mehr zum Thema: Klimaforscherin zur Hitze in Europa – „Künftig wahrscheinlich jeden Sommer über 40 Grad“]„Der Systemwechsel ist nicht gewollt“, sagt Pieplow. „Man kriegt Stress mit dem Bauernverband und den Lobbyisten der Agrarindustrie. Die wollen mineralischen Dünger und Pestizide verkaufen. Da fangen Sie an, deren Geschäftsmodelle zu stören.“ Auch Führungskräfte in den Ministerien seien da keine Hilfe. „Die stecken in den Beziehungsgeflechten selber drin.“ Dabei müssten sie spätestens durch den Bericht des Weltklimarats aufgeschreckt worden sein, meint Pieplow: „Unsere Böden sind gefährdet, der Kohlenstoffkreislauf funktioniert nicht mehr. Durch den Humusabbau verlieren die Böden ihre Funktion als CO2-Senke.“ Das Landwirtschaftsministerium hat zwar in seinem Bodenzustandsbericht die Bedeutung des Humus’ für das Klima unterstrichen und vor einem Abbau dieses Bodenbestandteils gewarnt. Humus geht durch die Agrarindustrie zehn- bis hundertmal so schnell verloren, wie er sich bilden könnte. Wer Böden nur mit Kunstdünger versorgt, macht die dünne Humusschicht der Erde zwangsläufig immer dünner. Terra Preta erwähnen die Wissenschaftler vom Thünen-Institut des Ministeriums in ihrer Studie nicht namentlich, doch zeigen sie sich gegenüber dem Einsatz von Pflanzenkohle reserviert. Das sei eher etwas für tropische Länder. Auch diese Wissenschaftler seien durch ihre Nähe zur …

Gefundene Schlagwörter

  • Biokohle
  • Terra Preta
  • Humus
  • Berlin
  • Kohlendioxid
  • Klimaänderung
  • Pferd
  • Amazonas
  • Kohle
  • Fermentation
  • Agrarindustrie
  • Harn
  • Pflanze
  • Landmaschine
  • Bodenbeschaffenheit
Weitere Ergebnisse (70)
  • Boden
  • Amazonasgebiet
  • Kohlenstoff
  • Bodennährstoff
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Gülle
  • CO2-Senke
  • Schweiz
  • Gewächshaus
  • Blattgemüse
  • Holz
  • Ofen
  • Holzkohle
  • Photographie
  • Zugmaschine
  • Kreislaufwirtschaft
  • Abfall
  • Sandboden
  • Geruchsbelästigung
  • Mineraldünger
  • Mineralisation
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Fäkalien
  • Nährstoff
  • Kreislauf
  • Landwirtschaft
  • Gemüse
  • Klima
  • Garten
  • Globale Erwärmung
  • Gartenbau
  • Verbrennung
  • Pyrolyse
  • Schwelbrand
  • Kohlenstoffzyklus
  • Bodenzustandsbericht
  • Kohleausstieg
  • Wirtschaftspolitik
  • Wild
  • Erosion
  • Obst
  • Landnutzung
  • Weidenbaum
  • Naturpark
  • Kartoffel
  • Atmosphäre
  • Verrottung
  • Treibhausgas
  • Sauerstoffeintrag
  • Indigene Völker
  • Mecklenburg
  • Spanien
  • Bevölkerungsdichte
  • Großstadt
  • Regenwald
  • Knochen
  • Weltbevölkerung
  • Ackerland
  • Verdichtung
  • Tiermastanlage
  • Hausschwein
  • Biogasanlage
  • Fleisch
  • China
  • Nachhaltigkeit
  • Küchenabfall
  • Regenwurm
  • Europa
  • Stress
  • Pestizid