UW70 Umweltökonomie: Theorie, Grundlagen und allgemeine Fragen Kollektion
Alternative Benennungen
en
- UW70 Environmental economics: Theory, basic principles and generalquestions
Begriffe
- Agrarökonomie
- Allokation
- Altanlage
- Anlagensanierung
- Arbeit
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitshygiene
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsplatz
- Arbeitsschutz
- Bauwirtschaft
- Benchmarking
- Bepreisung
- Berufsgruppe
- Berufsverkehr
- Betriebliches Abfallwirtschaftskonzept
- Betriebsanlage
- Betriebsdaten
- Bewirtschaftungssystem
- Bilanz
- Bioökonomie
- Bodenmarkt
- Bodenpreis
- Bürger-Contracting
- Chemieanlage
- Destillationsindustrie
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex
- Digitaler Produktpass
- EU-Binnenmarkt
- EU-Umweltzeichen
- Einkaufszentrum
- Einzelhandel
- Emissionsminderungstechnik
- Energiemanagementsystem
- Energy-only-Markt
- Erdölraffination
- Erneuerbare Ressource
- Finanzierung
- Finanzwirtschaft
- Fischereizone
- Garten- und Landschaftsbau
- Geplante Obsoleszenz
- Gewerbe
- Gewerbegebiet
- Güterverkehr
- Handelsbeschränkung
- Handelsgewerbe
- Haushaltspolitik
- Industrie
- Industrieabfall
- Industrieanlage
- Industriebrache
- Industrieforschung
- Industrieland
- Industrielle Biotechnologie
- Industrielle Ökologie
- Industrieproduktion
- Industrieverband
- Infrastrukturpolitik
- Innovation
- Innovationspolitik
- Integrierte Produktpolitik
- Investition
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Klimaschutztechnik
- Kohlenstoffmarkt
- Kollaborativer Konsum
- Konsumgüterindustrie
- Konsumverhalten
- Kosten
- Kostenschätzung
- Kreislaufwirtschaft
- Kunststoffproduktion
- Landgrabbing
- Lastkraftfahrzeug
- Lebensstandard
- Lebenszykluskosten
- Leichtbau
- Lieferkette
- Luftfracht
- Lärmschutztechnik
- Markt [benutze Unterbegriffe]
- Marktwirtschaft
- Mikroökonomie
- Multiplikatoreffekt
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeitssiegel
- Naturkapital
- Nicht erneuerbare Ressource
- Nutzenanalyse
- Obsoleszenz
- Planwirtschaft
- Politische Ökonomie
- Postwachstum
- Preis [benutze Unterbegriffe]
- Preisentwicklung
- Pressemitteilung
- Privathaushalt
- Privatisierung
- Privatwirtschaft
- Produktionsbeschränkung
- Produktionstechnik
- Produktkennzeichnung
- Produktlebensdauer
- Prosumerismus
- Qualitätsmanagementsystem
- Ressourcenökonomie
- Sanierungskosten
- Sozioökonomie
- Stadtökonomie
- Stahlmarkt
- Standortwahl
- Stilllegung
- Stromkosten
- Störfallbeauftragte
- Sägewerk
- Technischer Fortschritt
- Technologiepolitik
- Telearbeit
- Umsatzsteuer
- Umwelt-Kernindikatoren
- Umweltbeauftragte
- Umweltcontrolling
- Umweltfreundliche Technologie
- Umweltkennzeichnung
- Umweltmanagement
- Umweltmanagementsystem
- Umwelttechnik
- Unternehmensform
- Verbraucherprodukt
- Verbraucherschutz
- Verfahrenskombination
- Verfahrenstechnik
- Verpackungsindustrie
- Versorgungsunternehmen
- Warenangebot
- Welthandelsorganisation
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wirtschaft
- Wirtschaftliche Aspekte
- Wirtschaftliche Transformation
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsgeographie
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsraum
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftssystem
- Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftszweig
- Wohlstand
- Zahlungsbereitschaft
- Zementwerk
- Zirkuläre Bioökonomie
- Zollabgabe
- [Ökonomie und Finanzen]
- Öffentlich-Private Partnerschaft
- Öffentliche Finanzierung
- Öffentliche Güter
- Öffentliche Maßnahme
- Öffentlicher Haushalt
- Ökodesign
- Ökonomie
- Ökonomischer Gewinn
- Übriger Bergbau