NL50 Natur und Landschaft: Technische und administrative, umweltqualitätsorientierte Maßnahmen in Naturschutz, Landschaftspflege und Siedlungsbereich Kollektion
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
de
Definitionen
- Nicht den speziellen Klassen NL51 bis NL52 zuzuweisende Themen, zum Beispiel Dachbegrünungen, Fassadenbegrünung, Strassenbegleitgruen, Vermeidung der Zersiedlung der Landschaft und des Bodenverbrauchs (Brachflächenrecycling), Hochwasserschutz (Schutzaspekt; Umweltbelastungen und -auswirkungen von Hochwasserschutzmassnahmen. NL11 bzw. NL20). Rekultivierung =NL54 (de)
Begriffe
- Abschreckung
- Access und Benefit-Sharing
- Ackerrandstreifen
- Adler
- Aktionsplan Anpassung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
- Allee
- Allgemeine Bundesbergverordnung
- Alpenkonvention
- Altstandort
- Anerkannte Naturschutzvereinigung
- Anpassung an den Klimawandel
- Antiseismische Regelung
- Baudenkmal
- Baum des Jahres
- Baumpflege
- Baumschutz
- Baumschutzverordnung
- Begrünung
- Bemessungshochwasser
- Bergschutz
- Berner Konvention
- Berner Konvention
- Bevölkerungsschutz
- Beweidung
- Bewirtschaftungsvertrag
- Bienenschutz
- Biodiversitätsstrategie
- Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung
- Biologische Vielfalt
- Biologisches Schutzgebiet
- Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
- Biosphärenreservat
- Biotechnologie
- Biotelemetrie
- Boden des Jahres
- Bodenschutz
- Bonner Konvention
- Braunkehlchen
- Buhne
- Bundesamt für Naturschutz
- Bundeskompensationsverordnung
- Bundesnaturschutzgesetz
- Böschungssicherung
- Dammbau
- Deichbau
- Denkmal
- Denkmalschutz
- Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
- Dränung
- Dünenschutz
- Dürreschutz
- EU-Strategie für biologische Vielfalt
- Eindeichung
- Eingriffsregelung
- Erdbebensicherheit
- Erosionsschutz
- Ersatzzahlung [BNatSchG]
- Extensivlandwirtschaft
- Falken
- Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
- Feuerwehr
- Feuerökologie
- Fischpass
- Fischschutz
- Flurgehölz
- Flussdeich
- Flutpolder
- Flächenkreislaufwirtschaft
- Flächenrecycling
- Flächenschutz
- Flächenverbrauchsreduzierung
- Freiflächenschutz
- Gebäudeschadstoff
- Gefahrenabwehr
- Gewerbefläche
- Grüne Infrastruktur
- Grünes Band Deutschland
- Grünflächenpflege
- Grünlandumbruchverbot
- Grünzug
- Handelbare Flächenzertifikate
- Hangsicherung
- Hecke
- Heimatschutz
- Hochwassermanagement
- Hochwasserrisikomanagementplan
- Hochwasserrückhaltebecken
- Hochwasserschutz
- Hochwasserschutzanlage
- Hochwasserschutzprogramm
- Hochwasserschutzwand
- Holzhaus
- Ingenieurbiologie
- Insektenfresser
- Integriertes Küstenzonenmanagement
- Jagdbeschränkung
- Klimaresilienz
- Kommunale Klimaanpassung
- Kommunale Starkregenvorsorge
- Kulturdenkmal
- Kulturtechnik
- Küstenschutz
- Küstenzonenmanagement
- Landespflege
- Landschaftliches Vorbehaltsgebiet
- Landschaftspflege
- Landschaftspflegematerial
- Landschaftsschutz
- Lawinenschutz
- Lebendverbau
- Lebensraumtyp [FFH-Richtlinie]
- Lebensstättenschutz
- Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung
- MAB-Programm
- Marschland
- Meeresschutz
- Moorrenaturierung
- Moorschutz
- Moorwald
- Murmeltier
- Nachhaltige Bewirtschaftung
- Nachhaltige Fischerei
- Nachhaltige Freizeit- und Erholungsnutzung
- Nachhaltige Raumentwicklung
- Nachhaltiger Tourismus
- Nachhaltiges Landmanagement
- Nachhaltigkeitsprinzip
- Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt
- Nationales Hochwasserschutzprogramm
- Naturdenkmal
- Naturgebietsschutz
- Naturnahe Bewirtschaftung
- Naturnaher Gartenbau
- Naturschutz
- Naturschutzbeauftragter
- Naturschutzbehörde
- Naturschutzgesetz
- Naturschutzgroßprojekt
- Naturschutzorganisation
- Naturschutzpolitik
- Naturschutzprogramm
- Naturschutzrecht
- Naturschutzstation
- Naturschutztag
- Naturschutzverband
- Naturschutzwacht
- Nützling
- Pinguin
- Pirol
- Ramsar-Konvention
- Regenwasserbecken
- Reichsnaturschutzgesetz
- Renaturierung
- Restwassermenge
- Rückbau
- Rückbau von Windenergieanlagen
- Rückhaltebecken
- Sandvorspülung
- Schnee-Eule
- Schutz der Antarktis
- Schutz der Arktis
- Schutz der biologischen Vielfalt
- Schutz von Ökosystemen
- Schutzgebiet
- Schutzmaßnahme
- See-Umweltverhaltensverordnung
- Siedlungsverdichtung
- Specht
- Spitzmaus
- Stadtsanierung
- Stadtumbau
- Starkregenvorsorge
- Strandreinigung
- Straßenbegleitgrün
- Streuobstacker
- Technischer Hochwasserschutz
- Tierbestand
- Tierschutz
- Tierschutzgesetz
- Tierschutzrecht
- Tropenwaldschutz
- Uferschutz
- Umweltgerechtes Bauen
- Umweltverträgliche Landnutzung
- Umweltverträglichkeit
- Umweltverträglichkeitsstudie
- Unterschutzstellung
- Urbane Landwirtschaft
- Urwald
- Verbandsbeteiligung
- Verbandsklage
- Verdichtetes Bauen
- Vorbeugender Hochwasserschutz
- Waldbrandverhütung
- Waldnaturschutz
- Waldschutz
- Wasserspeicher
- Wattenmeerschutz
- Watvogel
- Weihe
- Wiederbesiedlung
- Wiedervernässung
- Wildbestandsregulierung
- Wildgehege
- Wildschadensverhütung
- Windschutz
- Wüstenausbreitungskontrolle
- Ästhetische Bewertung
- Ökohaus
- Ökokonto-Verordnung
- Ökologische Ausgleichsmaßnahme
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Ökologische Stadtentwicklung
- Ökologische Vorrangfläche
- Ökologischer Finanzausgleich
- Ökotourismus
- Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation
- Überlaufbauwerk