Siedlungs- und Verkehrsfläche Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
- Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche
- Fläche für Siedlungs- und Verkehrszwecke
- Flächeninanspruchnahme durch Siedlungs- und Verkehrsflächen
- Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen
- Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrsflächen
- Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrszwecke
- Siedlungs- und Verkehrszwecke
- SuV-Flächenanteil
- Verkehrs- und Siedlungsfläche
- Versiegelte Siedlungs- und Verkehrsfläche
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definitionen
Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV): Sie enthält Gebäude- und Freifläche, Betriebsfläche (ohne Abbauland), Erholungsfläche, Verkehrsfläche und Friedhof. Die Begriffe "Siedlungsfläche" und "versiegelte Fläche" dürfen nicht gleichgesetzt werden. Die Siedlungsflächen umfassen auch einen erheblichen Anteil unbebauter und nicht versiegelter Flächen (DESTATIS Glossar 20190110 https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/LandForstwirtschaftFischerei/Glossar/SiedlungsUndVerkehrsflaeche.html?view=getColorboxEntry )
Summe mehrerer heterogener Flächennutzungsarten, die durch eine überwiegend siedlungswirtschaftliche bzw. siedlungswirtschaftlichen Zwecken dienende Ergänzungsfunktion gekennzeichnet sind. Sie setzt sich aus der Gebäude- und Freifläche, der Betriebsfläche (ohne Abbauland), der Erholungsfläche, der Verkehrsfläche und der Fläche für Friedhöfe zusammen. Sie kann keineswegs mit dem Begriff „versiegelt“ gleichgesetzt werden, da sie einen nicht quantifizierbaren Anteil von nicht bebauten und nicht versiegelten Frei- und Grünflächen enthält (Thüringer Landesamt für Statistik, Definitionen und methodische Hinweise zur Tabelle Siedlungs- und Verkehrsfläche nach Nutzungsarten und Planungsregionen WWW20190110 https://statistik.thueringen.de/datenbank/definitionen.asp?tabID=zt000534 )
Bei der 'Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV)' unterscheidet man: - Gebäude- und Freiflächen (also bebaubare Flächen sowie die dazugehörigen Grünflächen und Parkplätze) für Wohnen, Wirtschaft und öffentliche Zwecke - Erholungsflächen (Grünflächen, Sportflächen, Campingplätze) und Friedhöfe - Betriebsflächen (also Flächen, die nicht für Bebauung vorgesehen sind, aber dennoch intensiv genutzt werden, zum Bespiel Lagerplätze) - Verkehrsflächen (Straßen, Schienen, Flughäfen, aber auch Feldwege) Achtung: Nicht in allen Bundesländern werden diese Unterkategorien bei jeder neuen Erhebung mit der gleichen Genauigkeit und flächendeckend erfasst ...(UBA 2008 SCHUTZ DER BIOLOGISCHEN VIELFALT UND SCHONUNG VON RESSOURCEN http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3284.pdf)
Verwendungsangaben
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 650675
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:modified
- 2019-11-19T14:29:34+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-11-19T14:27:28+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 2008-01-23
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2015-06-11
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-10-10T11:32:45+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-10-10T11:39:15+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-10-10T15:19:09+00:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2019-01-10T13:36:49+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-07-31T10:55:51+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-07-31T11:09:10+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-07-31T11:28:04+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-11-19T14:26:17+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-11-19T14:29:13+00:00