Klärschlammverordnung Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definition
Die Klärschlammverordnung (AbfKlärV) beruht auf den Ermächtigungsgrundlagen des KrWG und regelt die Bewirtschaftung von Klärschlämmen. Daneben gelten bei der bodenbezogenen Verwertung auch die Vorgaben des Düngerechts ... Erstmals wird eine Pflicht zur Phosphorrückgewinnung für nicht stofflich verwertete Klärschlämme bzw. Aschen aus der thermischen Behandlung von Klärschlämmen eingeführt. Die novellierte Klärschlammverordnung ist als „Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung“ am 03.10.2017 in Kraft getreten und löst die Vorgängerverordnung von 1992 vollständig ab ... ((Umweltbundesamt Dessau-Roßlau 2018, KLÄRSCHLAMMENTSORGUNG in der Bundesrepublik Deutschland WWW20180828 WWW https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/180425_uba_fb_klaerschlamm_bf_low.pdf))
Verwendungsangaben
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 14365
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2009-06-15
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-08-28T12:38:31+00:00