Elektrische Batterie Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definitionen
Batterien sind aus einer oder mehreren nicht wiederaufladbaren Primärzellen oder aus wiederaufladbaren
Sekundärzellen bestehende Quellen elektrischer Energie, die durch unmittelbare Umwandlung chemischer
Energie gewonnen wird.(BattG, WWW20160527 https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/battg/gesamt.pdf)
Im Sinne dieser Verordnung (BattV) sind Batterien (schadstoffhaltige und sonstige Batterien) : aus einer oder mehreren nicht wiederaufladbaren Primärzellen oder wiederaufladbaren Sekundärzellen (Akkumulatoren) bestehende Quellen elektrischer Energie, die durch unmittelbare Umwandlung chemischer Energie gewonnen wird (Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien und Akkumulatoren BattV, Stand 9.9.2001)
Eine oder mehrere galvanische (elektrochemische) Zellen, die elektrisch zu einer Einheit zusammengeschaltet sind und Einrichtungen für externe elektrische Verbindungen besitzen(http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?p=6&s=1&t=0&content=knowhow/100_fragen/100-015.html)
Quellenangaben
GEMETID745-K
GEMETID12367
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 3761
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2009-08-31
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2016-05-27T09:30:55+02:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2016-05-27T09:39:57+02:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2016-05-27T10:24:46+02:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2016-05-27T10:31:04+02:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2016-05-27T10:42:38+02:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-03-03T11:14:29+00:00