Zeitangabe

Zeitpunkt
2015

Beschreibungen

de

Mit der Verleihung ihres Deutschen Umweltpreises appelliert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) „an die internationale Staatengemeinschaft, bei den 2015 noch anstehenden Konferenzen in New York und Paris die Weichen in Richtung Zukunftssicherung der Menschheit auf einem stabilen Planeten zu stellen“, wie ihr Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann am 22. September 2015 betonte. Am 8. November 2015 werden der Klima- und Meeresforscher Prof. Dr. Mojib Latif und der global agierende Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Johan Rockström den größten und unabhängigen Umweltpreis Europas in Empfang nehmen. Latif ist Leiter des Forschungsbereiches Ozeanzirkulation und Klimadynamik im GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Er ist unter anderem Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums. 2001 und 2007 war er Mitautor der Berichte des Weltklimarates IPCC. Seit 2003 ist er Professor an der Universität Kiel. Rockström ist seit 2007 Direktor des Stockholm Resilience Centre. Unter Resilienz versteht man im Kern das Vermögen, sich in Krisensituationen trotz Störungen verändernden Bedingungen anzupassen und weiter zu entwickeln. Ein wichtiges Feld in der aktuellen Resilienzforschung, in dem sich Rockström besonders hervorgetan hat, ist der Versuch, die Risiken zu verstehen, die durch das Überschreiten kritischer Grenzen auf planetarer Ebene entstehen, um die menschliche Weiterentwicklung nicht zu gefährden. Mit dem Ehrenpreis zeichnet die DBU 2015 Prof. em. Dr. Michael Succow aus. Er gilt national wie international als Ausnahmepersönlichkeit im Naturschutz, sein Engagement für große Wildnisge­biete in Deutschland als einmalig. Innerhalb kürzester Zeit war es ihm zum Zeitpunkt der deutschen Wiedervereinigung gelungen, mit dem Nationalparkpro­gramm für den Osten Deutschlands auf einen Schlag 12,1 Prozent der Landesfläche der ehemaligen DDR mit einem einstweiligen und 5,5 Prozent mit einem endgültigen Schutzstatus als Natio­nalpark, Biosphä­renre­servat und Naturpark zu sichern.

en

Sending a signal for the protection of the Earth to enable future world development: with the presentation of its German Environmental Award, the Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) is appealing “to the international community to set a course to ensure the future of humanity by safeguarding the Planet at the upcoming conferences in New York and Paris in 2015,” DBU Secretary General Dr. Heinrich Bottermann stressed on 22 September 2015. The climate and ocean researcher Prof. Mojib Latif and the internationally active global sustainability scientist Prof. Johan Rockström will receive the biggest European environmental prize in Essen on 8 November 2015. Latif has been the director of the research division Oceanic Circulation and Climate Dynamics at the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel. Among other things, he is a member of the Academy of Sciences and Humanities in Hamburg, the Deutsche Gesellschaft Club of Rome, and chairman of the German Climate Consortium . In 2001 and 2007, he was a co-author of the World Climate Report of the IPCC. Since 2003, he has been professor at Kiel University. Turning to the other prizewinner, Bottermann said that Rockström has been director of the Stockholm Resilience Centre since 2007. Essentially, resilience is the capacity to withstand external disturbances - the ability to exist as before despite of disturbances as well as to adapt to changing conditions and transform and refine in situations of crisis. A critical and emerging area in resilience research is focused on understanding the risks involved in crossing critical tipping points on the planetary scale, which might undermine the ability for human development. This is a research field where Rockström has made particularly strong contributions. 2015, the DBU has chosen Em. Prof. Michael Succow as the recipient of its “Honorary Lifetime Achievement Award”. He is considered an outstanding figure in nature conservation both nationally and internationally, and his commitment to large areas of wilderness in Germany is viewed as unique. At the time of German reunification, he succeeded, in one stroke and within a very short space of time, in securing 12.1 percent of the territory of the former East Germany with a temporary protected status, and 5.5 percent with a permanent protected status, in the form of national parks, biosphere reserves and nature parks under the national park programme for eastern Germany.

Zugewiesene Kollektionen