Ökoeffizienz Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangabe
Effizienz beschreibt generell das Verhältnis von Ziel(wert) und Aufwand und darf nicht mit der Effektivität verwechselt werden, die das Maß der Zielerreichung beschreibt (unabhängig vom Aufwand).
Definitionen
Ökoeffizienz ist dann erreicht, wenn ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen, die menschliche Bedürfnisse befriedigen und einen Beitrag zur Lebensqualität leisten, zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden (World Business Council for Sustainable Development (WBCSD)).
Der Begriff Öko-Effizienz (engl. Eco-Efficiency) findet in der Umweltdiskussion zunehmende Verbreitung. Eine allgemeingültige Definition liegt allerdings nicht vor. Im Laufe des letzten Jahrzehnts wurde der Begriff in unterschiedlichen Ausprägungen und Ebenen verwendet. Sowohl in den ursprünglichen als auch in den meisten der folgenden Interpretationen steht der Begriff für die Abkürzung der ökonomischen und gleichzeitig ökologischen Effizienz (economical-ecological efficiency). Es sollen mehr Werte geschaffen und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen weniger belastet werden.
Quellenangaben
[Ressourcenglossarbegriffe-UBA2011]
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- dct:date
- 2016-05-06
- sns:thsisn
- 603454
- sns:source
- aDisBMS
Änderungsangaben
- dct:created
- 2004-12-16
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2015-07-13
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2019-10-04T10:03:41+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-02-28T13:10:40+00:00