Stadt Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definition
Der Begriff „Stadt“ bezieht sich, soziologisch gesehen, nicht nur auf eine Bevölkerungsansammlung, sondern auch auf eine bestimmte, dort vorherrschende nichtagrarische Wirtschaftsweise. Administrativ und bevölkerungsgeografisch sind jedoch Stadt-Definitionen mit Mindest-Einwohnerzahlen am häufigsten. Dabei ist die Definition von städtischer und ländlicher Bevölkerung von Staat zu Staat verschieden. Die Einwohnerzahlen, bei denen man von „Stadt“ spricht, schwanken zwischen 200 Einwohnern (wie etwa in Island) und 10.000 Einwohnern (wie in der Schweiz oder in Malaysia). Am häufigsten sind jedoch Stadt-Definitionen zwischen 2.000 und 5.000 Einwohnern. Im deutschen Sprachgebrauch bezeichnet „Stadt“ eine größere, geschlossene Siedlung von mindestens 2.000 Einwohnern mit vorwiegend nichtlandwirtschaftlichen Funktionen und besonderem Rechtsstatus („Stadtrecht“) (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung www20180118 https://www.berlin-institut.org/online-handbuchdemografie/glossar.html#c1523)
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- dct:date
- 2016-05-06
- sns:thsisn
- 28868
- sns:source
- aDisBMS
Änderungsangaben
- dct:created
- 1991-02-22
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2015-06-18
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2017-09-28T15:28:23+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2018-01-18T15:19:56+00:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2020-02-27T16:30:45+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-05-18T10:40:11+00:00