Wasserpflanze Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definition
In vielen Regionen unterliegt der Wasserstand jahreszeitlichen Schwankungen.
Als Wasserpflanzen werden daher diejenigen bezeichnet, die submerse Pflanzenteile haben, auch wenn sie zeitweilig trockenfallen können oder sogar Trockenzeiten für das Erreichen ihrer generativen Phase benötigen.
Es gibt verschieden Gruppen von Wasserpflanzen. 1. Wasserpflanzen, die im Boden oder auf Substraten wurzeln (emerse Arten, Arten mit Schwimmblättern, submerse Arten, Rosettenpflanzen, Thalloidpflanzen) 2. frei treibende Wasserpflanzen . Unter den Wasserpflanzen gibt es Farne (Pteridophyten), zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotylidonen) und einkeimblättrige Pflanzen (Monokotylidonen). Süsswasser, Salzwasser und Brackwasser können besiedelt werden. (Wilstermann-Hildebrand 2010 - 2011, http://www.heimbiotop.de/biologie.html)
Verwendungsangaben
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangabe
GEMETID514
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 27306
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2011-06-03
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-06-14T11:00:26+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-01-24T13:48:34+00:00