Streuobstwiese Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definition
de
Die Streuobstwiese (auch Obstgarten genannt) bildet eine traditionelle Form des Obstbaus mit hochstämmigen Obstbäumen unterschiedlicher Arten (im Gegensatz zu niederstämmigen Obstplantagen) sowie landwirtschaftlicher Mehrfachnutzung der Flächen. Die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen liegt in ihrem Artenreichtum sowie im positiven Einfluss auf Mikroklima und Boden begründet. (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, IÖR-Monitor, WWW20180102 http://www.ioer-monitor.de/glossar/s/streuobst/)
Verwendungsangabe
de
Wiese mit verstreut stehenden einzelnen Obstbaeumen.
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
de
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 23759
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
de
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 1990-09-06
de
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2010-01-21
de
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-01-02T13:06:51+00:00
de
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-01-02T13:16:29+00:00