Sedimentation Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangabe
Je nach dem Ort der Ablagerung unterscheidet man zwischen fluvialer, limnischer und mariner Sedimentation. Auflandung, Verlandung und Akkumulation sind als Synonyme gebräuchlich(3)
Definitionen
Bewegung disperser (fester) Teilchen in einem Gas oder einer Flüssigkeit unter dem Einfluß von Schwerkraft oder Zentrifugalkraft aufgrund ihrer höheren Dichte oder unter dem Einfluß magnetischer oder elektrostatischer Felder. Molekulardisperse (d.h. gelöste) Teilchen sedimentieren nicht, Kolloide nur in der Ultrazentrifuge. Dies wird technisch vielfach genutzt, um Feststoffe abzutrennen; ...(1)
Abscheidung von Feststoffen aus dem Wasser durch Schwerkraft(2)
Ablagerung von Wasserinhaltsstoffen(3)
Quellenangaben
(1) Römpp 2008
(2)DIN 4046 'Wasserversorgung; Begriffe'
(3)DIN 4049-3 'Begriffe zur quantitativen Hydrologie'
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 22223
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2008-03-05
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-05-18T10:39:54+00:00