Röntgenstrahlung Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definitionen
Hochenergetische, kurzwellige elektromagnetische Strahlung, die mit Hilfe technischer Einrichtungen (Röntgenröhre) erzeugt wird. Röntgenstrahlung und Gammastrahlung sind in ihrer grundsätzlichen physikalischen Natur identisch. (Bundesamt für Strahlenschutz BfN http://www.bfs.de/de/bfs/glossar.html/ WWW20121218)
Kurzwellige elektromagnetische Strahlung (Wellenlänge 10exp-8 m bis 10exp-13 m). Röntgenstrahlung hat eine Strahlungsenergie von einigen keV bis einigen 100 keV. Sie entsteht im Gegensatz zu der ebenfalls zu den elektromagnetischen Strahlungen gehörenden Gammastrahlung nicht bei Vorgängen im Atomkern sondern durch hochenergetische Elektronenprozesse, z.B. durch Abbremsung von Elektronen oder durch Übergänge in den Elektronenhüllen von Atomen (Forschungszentrum Jülich GmbH 'Glossar Strahlenschutz' http://www2.fz-juelich.de/gs//genehmigungen/glossar-strlsch/ WWW20121218)
Quellenangabe
GEMETID9398
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 20984
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2012-12-18