Bauwerk Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definitionen
Bauten sowohl des Hochbaus als auch des Tiefbaus (EU-Bauproduktenverordnung, Kapitel I, Artikel 2)
Ein Bauwerk ist nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) eine (unbewegliche) durch Verwendung von Arbeit und bodenfremdem Material in Verbindung mit dem Erdboden hergestellte Sache.
Quellenangabe
Abgrenzung "Bauwerk" vs. "Bauliche Anlage" ist schwierig. B.A. scheint ein mehr juristischer Begrif zu sein, der auch Gerüste und solche vorübergehenden Gebilde einbezieht während "Bauwerk" üblicher ist und sich eher auf Dauer errichtete Dinge bezieht. "B.A." erscheint weitergehend, daher Oberbegriff. FoJ
Redaktionelle Anmerkung
Ein Bauwerk ist eine von Menschen errichtete Konstruktion. Es ist fest mit dem Untergrund verbunden und unbeweglich (vgl. Immobilie. Es ist in der Regel für eine langfristige Nutzungsdauer konzipiert.(WIKIPEDIA)
Exportangabe
- dct:date
- 2016-05-06
- sns:thsisn
- 3912
- sns:source
- aDisBMS
Änderungsangaben
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2009-03-14
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2018-08-01T13:36:30+00:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-08-01T13:46:51+00:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-08-01T13:54:22+00:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2018-08-24T14:00:38+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-03-28T15:14:04+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-07-30T11:21:14+00:00
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2019-08-16T11:50:17+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-08-16T11:55:16+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-11-08T10:19:59+00:00