CH20 Chemikalien/Schadstoffe: Physiologische Wirkungen bei Organismen und Wirkungen auf Materialien Kollektion
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
de
Definitionen
Begriffe
- 2,4-Dinitrophenol
- Abwassertoxizität
- Acetophenon
- Akute Exposition
- Akute Toxizität
- Antagonismus
- Antagonistische Wirkung von Giftstoffen
- Antiandrogene Wirkung
- Antihormonelle Wirkung
- Antiinfektivum
- Antimykotikum
- Antiöstrogene Wirkung
- Aquatische Toxizität
- Asbest
- Atmung
- Auge
- Benzothiazol
- Besonders besorgniserregende Stoffe
- Biokonzentrationsfaktor
- Biologische Langzeitwirkung
- Bioverfügbarkeit
- Bleivergiftung
- Blut
- Blutdruck
- Blutgift
- Blutzelle
- Cadmiumvergiftung
- Caprolactam
- Chemische Kriegsführung
- Chemischer Kampfstoff
- Chlorpropham
- Chromosomen
- Chromosomenaberration
- Chromosomenmutation
- Chronische Exposition
- Chronische Toxizität
- Chronobiologie
- Cyclohexasiloxan
- Cyclopentasiloxan
- Cyclotetrasiloxan
- Cytochrom
- DCBS
- DDT
- Darm
- Dauerbelastung
- Di-isobutylphthalat
- Dickdarm
- Dieldrin
- Diethylhexylphthalat
- Dinitrophenol
- Dosis
- Dosis-Häufigkeit-Beziehung
- Dosis-Wirkungs-Beziehung
- Düngewirkung
- Dünndarm
- Embryonalentwicklung
- Endokrine Wirkung
- Erbschaden
- Exposition
- Expositionsdauer
- Formaldehyd
- Fugenschaden
- Galle
- Gasaustausch
- Gasförmiger Schadstoff
- Gefahr durch Schadstoffe
- Gen
- Genetik
- Genmutation
- Genotoxizität
- Gesundheit
- Gesundheitsschädlicher Stoff
- Goldorfe
- Grenzschicht
- Herz
- Herzkreislaufsystem
- Hexabromcyclododecan
- Histologie
- Hormetische Wirkung
- Katastrophe
- Kausalanalyse
- Kausalzusammenhang
- Keimzellmutagenität
- Kind
- Kleinkind
- Knochenmark
- Kombinationswirkung
- Kontaktgift
- Konzept der Konzentrationsadditivität
- Konzept der Unabhängigen Wirkung
- Krankheit
- Krankheitsbild
- Kreislaufsystem
- Kreosot
- Kriegsführung
- Körperpflegemittel
- Langzeitbelastung
- Langzeitwirkung
- Langzeitwirkung von Schadstoffen
- Limonen
- Lunge
- Meerschweinchen
- Mischungstoxizität
- Morbidität
- Mund
- Mutagenese
- Mutagenitätsprüfung
- Nanotoxikologie
- Napropamid
- Nebenniere
- Nebenwirkung
- Nicht genotoxisches Karzinogen
- Niedrigdosiseffekt
- Nierengift
- Ontogenese
- Organische Quecksilberverbindung
- Ozonabbaupotenzial
- POPs [Persistente organische Schadstoffe]
- Perfluorhexansulfonsäure
- Pestizidresistenz
- Physiologische Wirkung
- Pyrethroid
- Pyrethrum
- Resistenz
- Resistenzbildung
- Rezeptor
- Salzschaden
- Schadstoffakkumulation
- Schadstoffexposition
- Schadstoffimmission
- Schadstoffwirkung
- Sinnesorgan
- Spurenstoff
- Spätfolge
- Sterblichkeit
- Stickstoffdioxid
- Stoffwechselaktivität
- Stoffwechselveränderung
- Struktur-Wirkung-Beziehung
- Subletaldosis
- Synergetische Wirkung von Giftstoffen
- Synergismus
- Testorganismus
- Testsubstanz
- Thalliumvergiftung
- Thiazol
- Toxaphen
- Toxikologie
- Toxische Substanz
- Toxizität
- Toxizität von Pestiziden
- Treibhauspotenzial
- Umweltschädlichkeit
- Verteilungskoeffizient
- Verunreinigter Boden
- Wirkungsforschung
- Wirkungskataster
- Zebrabärbling
- Zellphysiologie
- Zytologie
- Zytotoxizität
- vPvB-Stoffe
- Ähriges Tausendblatt
- Ökotoxikologie