Bundesregierung bringt Ratifizierung des internationalen Quecksilber-Abkommens auf den Weg [translation missing for 'en'] Event
Timestamp
- time of event
- 2017-02-15
Preferred Labels
Alternative Labels
en
de
Assigned collections
Definition
de
Am 15. Februar 2017 beschloss das Bundeskabinett den Entwurf eines Vertragsgesetzes zum Übereinkommen von Minamata, dem internationalen Vertrag zum Umgang mit Quecksilber. Nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens kann Deutschland das Übereinkommen ratifizieren und Vertragspartei eines weiteren wichtigen Umweltabkommens werden. Das Minamata-Übereinkommen verbietet ab 2020 weltweit die Produktion und den Verkauf quecksilberhaltiger. Ferner soll die Verwendung des Schwermetalls in industriellen Prozessen eingeschränkt werden. Quecksilberabfälle dürfen nach dem Abkommen nur unter strengen Auflagen gelagert und entsorgt werden.
Concept mappings
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
What Happened
Where Happened
Change Note
de
Initiale Version
- dct:creator
- Meike Wolff
- dct:created
- 2017-02-20T13:43:15+01:00