Mehr Methan durch Antibiotikaeinsatz in der Rinderhaltung Ereignis
Zeitangabe
- Zeitpunkt
- 2016-05-25
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definitionen
Lab studies revealed that dung pats from cattles given a common antibiotic gave off more than double the methane, a potent greenhouse gas, than those of non-treated cows, a team wrote in the journal Proceedings of the Royal Society B on 25 May 2016.
Werden Rinder mit Antibiotika behandelt, setzen sie über den Dung eine deutlich größere Menge des schädlichen Treibhausgases Methan frei. Zu dieser überraschenden Erkenntnis kam ein internationales Forscherteam um Tobin Hammer von der Universität von Colorado, Boulder, in einer Studie, die am 25. mai 2016 im Fachblatt „Proceedings B“ der britischen Royal Society erschienen ist. Ein Rind produziert täglich mehrere hundert Liter des aggresiven Klimagases Methan. Es wird nicht nur bei der Verdauung von Wiederkäuern frei, der weit überwiegende Teil des von Rindern freigesetzten Methans beim Rülpsen abgegeben. Die Wirkung von Antibiotika auf diesen Prozess untersuchten die Forscher nicht.
Weblinks
Änderungsangaben
Exportangabe
- sns:source
- sns
- sns:topic
- t35bbd578_15507b6c7c4_-275d
- dct:date
- 2016-11-21