IUCN Rote Liste: Ein Fünftel aller Farnarten in Europa ist bedroht Ereignis
Zeitangabe
- Zeitpunkt
- 2017-10-27
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definitionen
Ein Fünftel der europäischen Farn- und Bärlapp-Arten (Lycopodiaceae) sind vom Aussterben bedroht und rückläufig. Die Europäische Rote Liste der Lycopoden und Farne der IUCN bewertet zum ersten Mal das Aussterberisiko aller 194 europäischen Lycopoden- und Farnarten, von denen 53 ausschließlich in Europa vorkommen. Ein Fünftel dieser alten Arten, die vor über 400 Millionen Jahren entstanden, sind vom Aussterben bedroht. Ähnlich viele Arten weisen einen rückläufigen Trend auf. Aquatische Arten sind dabei stärker gefährdet als terrestrische. Der Bericht, der am 27. Oktober 2017 vorgestellt wurde, zeigt, dass Farne und Lycopoden die am stärksten bedrohte Pflanzengruppe der von der IUCN bisher in Europa beurteilten Pflanzen sind.
A fifth of European fern and lycopod species, a group of vascular plants that underpins healthy ecosystems, are threatened with extinction and declining, as a result of urbanisation and expanding infrastructure, according to a new report published on 27 October 2017 by the International Union for Conservation of Nature (IUCN).
Änderungsangabe
Initiale Version
- dct:creator
- Meike Wolff
- dct:created
- 2017-11-26T17:40:58+00:00