[Ohne Titel]

Text (7.328 Zeichen)

Aktive Mobilität, wie Zufußgehen und Radfahren, ist gesund und gut für die Umwelt. Wo Menschen leicht zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sein können und attraktive Straßenräume dazu einladen, bieten Städte und Gemeinden eine hohe Lebensqualität. Das UBA möchte diese Formen der Mobilität fördern und arbeitet dazu unter anderem mit dem Bundesinstitut für Bau‐, Stadt‐ und Raumforschung (BBSR) zusammen. 18.01.2021 278 mal als hilfreich bewertet Unter „aktiver Mobilität“ versteht man die Fortbewegung mit Hilfe der eigenen Muskelkraft. Das Zufußgehen gehört selbstverständlich dazu sowie das Radfahren und auch die Fortbewegung mit dem Pedelec, Roller, Skateboard oder Handbike. Forschungskooperation zum Thema „Aktive Mobilität“ Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) und das Bundesinstitut für Bau‐, Stadt‐ und Raumforschung (BBSR) haben vereinbart, am Thema „Aktive Mobilität“ gemeinsam zu arbeiten. Vom BBSR wurde deshalb im Jahr 2016 im Rahmen des Forschungsprogramms „Experimenteller Wohnungs‐ und Städtebau“ (ExWoSt) das Forschungsfeld „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ geschaffen. In Wohnquartieren der Modellstädte Leipzig, Köln, Kiel und Aachen werden Maßnahmen zur Stärkung aktiver Mobilität durchgeführt. Im Zentrum des Experiments stehen temporäre und dauerhafte Um‐ und Neugestaltungen von Straßen und Plätzen zugunsten des Fuß‐ und Radverkehrs. Das BBSR fördert die Investitionen, die Planung, die Bürgerbeteiligung und die Öffentlichkeitsarbeit. Das UBA übernimmt die wissenschaftliche Begleitforschung mit repräsentativen Befragungen in den Modellstädten sowie die Auswertung der modellhaften Verfahren und Maßnahmen (Prozess‐ und Wirkungsevaluation). Aus den Erfahrungen mit den Modellprojekten werden generelle Empfehlungen für Straßenraum‐Umgestaltungen und Änderungen an Regelwerken abgeleitet. Die Begleitforschung des UBA besteht aus zwei Forschungsprojekten: Forschungsprojekt „Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen“ Im Forschungsprojekt „Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen“ wurde nach Motivationsfaktoren gesucht, die die aktive Mobilität im Alltag begünstigen. Dazu führte die Technische Universität Dresden im Auftrag des UBA eine repräsentative Online‐Erhebung in zwölf deutschen Städten von der Größe ab 100.000 Einwohnern durch. Es wurde gefragt, was Menschen dazu anregt, öfter zu Fuß zu gehen und Rad zu fahren oder was sie daran hindert. Die subjektiven, sozialpsychologischen Faktoren und Barrieren in Bezug auf das Zufußgehen und Radfahren waren dabei von besonderem Interesse. Zu den sozialpsychologischen Faktoren gehören zum Beispiel Einstellungen, Gewohnheiten, persönliche und soziale Normen. Subjektive Barrieren können in Einflussfaktoren wie Komfortanspruch, Sicherheitsgefühl, Flexibilität oder Privatsphäre liegen. Zu den zwölf Erhebungsstädten gehörten auch die vier Modellstädte des ExWoSt-Forschungsfelds „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ Leipzig, Kiel, Köln und Aachen. Dort führte das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zusätzlich qualitative Interviews durch. Ergebnisse Bei der Auswertung zeigte sich, dass die Häufigkeit, mit der sich Menschen zu Fuß fortbewegen, am stärksten mit einer positiven Wahrnehmung des Zufußgehens zusammenhängt. Je interessanter, angenehmer und flexibler wir das Zufußgehen einschätzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir viele Wege zu Fuß zurücklegen. Beim Fahrradfahren wurde ein noch stärkerer Zusammenhang mit einer positiven Einstellung beobachtet. Besonders für den Fußverkehr ist es förderlich, wenn die Zielorte für Aktivitäten nah gelegen sind und das eigene Wohnquartier eine hohe städtebauliche Dichte aufweist. Überraschend war, wie wichtig den Menschen der Internet- bzw. Mobilfunkzugang ist, um sich für das Zufußgehen zu entscheiden. Interessanterweise gehen Personen, die der Sicherheit im Straßenraum eine hohe Relevanz zuschreiben, eher zu Fuß, während tendenziell Menschen eher mit dem Fahrrad fahren, denen die Sicherheit bei der Verkehrsmittelwahl weniger essentiell erscheint. Dies deutet darauf hin, dass das Fahrrad eher als unsicheres Verkehrsmittel empfunden wird. Wird die Privatsphäre und der Komfort bei der Verkehrsmittelwahl als wichtig erachtet, sinkt die Wahrscheinlichkeit des Fahrradfahrens. Dagegen wirken sich eine hohe formale Bildung und ein starkes Umweltbewusstsein positiv auf die Häufigkeit des Radfahrens aus. Je mehr Pkws einem Haushalt zur Verfügung stehen, desto unwahrscheinlicher ist die Fortbewegung zu Fuß oder mit dem Rad. In persönlichen Interviews kam auch eine wahrgenommene Unterlegenheit von Fahrrädern gegenüber Autos im Straßenverkehr zum Ausdruck. Handlungsoptionen für Bund, Länder und Kommunen Ausgehend von diesen Befragungsergebnissen wurden Handlungsoptionen für Bund, Länder und Kommunen herausgearbeitet. Die Sensibilisierung für das Thema Zufußgehen, Imagekampagnen für die aktive Mobilität, die Förderung der „Stadt der kurzen Wege“ und eine flächendeckende mobile Internetverfügbarkeit gehören zu den wichtigsten Maßnahmen. Zur Förderung der aktiven Mobilität sollten Push- und Pull-Maßnahmen eingeführt werden. Die Verbesserung der Sicherheit im Fuß- und Radverkehr stellt eine zentrale Pull-Maßnahme dar. Dazu sollte die Einführung von Tempo-30-Abschnitten an Hauptverkehrsstraßen erleichtert, schmale Gehwege verbreitert, mehr Querungshilfen angeboten und der Ausbau eines lückenlosen, sicheren und attraktiven Radwegenetzes vorangetrieben werden. Eine parallele Förderung des ÖPNV – auch dies ist eine Pull-Maßnahme – ist ebenso notwendig, da besonders Zufußgehende öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um auch entferntere Ziele komfortabel erreichen zu können. Eine Minderung der Pkw-Nutzung und der Dominanz parkender Pkw im öffentlichen Straßenraum (Push-Maßnahme) lässt sich wirksam mit einer angemessenen Parkraumbewirtschaftung erreichen. Daneben kann aktive Mobilität zusätzlich durch ein Bonus-System für den Arbeits- und Ausbildungsweg als Pull-Maßnahme angeregt werden. Grundzüge einer Fußverkehrsstrategie In einem weiteren Baustein erarbeitete das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) Grundzüge einer Fußverkehrsstrategie für Deutschland. Unabhängig von der Begleitforschung wurde im Rahmen dieses Forschungsprojekts eine internationale Fahrradkonferenz (ICC – International Cycling Conference) im September 2017 in Mannheim durchgeführt. Forschungsprojekt „MONASTA“ Das zweite Begleitforschungsprojekt des UBA nennt sich „Modellvorhaben nachhaltige Stadtmobilität unter besonderer Berücksichtigung der Aufteilung des Straßenraums“ – kurz: MONASTA. Es führt die Evaluation der Planung, des Beteiligungsprozesses und der Umsetzung der Modellprojekte in den vier Modellstädten durch. Die Auswertung begleitet den Planungs- und Umsetzungsprozess, so dass eine kontinuierliche Optimierung erreicht werden kann. Die Prozess‐ und Wirkungsevaluation der ExWoSt‐Modellprojekte wird von der Planersocietät in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum durchgeführt und Ende 2021 abgeschlossen sein. Empfehlungen für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums wurden im Rahmen von MONASTA bereits mit zwei Fachbroschüren veröffentlicht: Gute Beispiele sind in der Broschüre „Straßen und Plätze neu denken“ zu finden, konkrete Planungsanregungen gibt die Broschüre "Quartiersmobilität gestalten".

Gefundene Schlagwörter

  • Fahrradfahren
  • Fußverkehr
  • Straßenraum
  • Interview
  • Aachen
  • Kiel
  • Personenkraftwagen
  • Verkehrsmittelwahl
  • Forschungsvorhaben
  • Fahrradverkehr
  • Köln
  • Leipzig
  • Verkehrsmittel
  • Forschungskooperation
  • Berlin
Weitere Ergebnisse (25)
  • Raumordnung
  • Wohngebiet
  • Fußgänger
  • Automobil
  • Alltagsverkehr
  • Fußweg
  • Dresden
  • Städtebau
  • Forschungsprogramm
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ballungsraum
  • Sozialforschung
  • Umweltbewusstsein
  • Straßenverkehr
  • Hauptverkehrsstraße
  • Parkraumbewirtschaftung
  • Urbanistik
  • Mannheim
  • Bochum
  • Radweg
  • Elektrofahrrad
  • Kompakte Stadt
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Urbane Mobilität
  • Nachhaltige Mobilität