Marines Biotoxin Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
de
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definition
de
In den Weltmeeren existieren ca. 5000 Algenarten. Davon können ungefähr 300 Spezies in so hohen Konzentrationen auftreten, dass sie sogar das Wasser verfärben (Red Tide). Ein geringer Prozentsatz dieser Algenarten ist in der Lage, so genannte marine Biotoxine zu produzieren. Werden solche Algen von Muscheln als Nahrung genutzt, können sich die Toxine im Gewebe der Muscheln einlagern. Während die marinen Biotoxine die Muscheln nicht beeinflussen, können beim Menschen durch den Verzehr dieser kontaminierten Muscheln verschiedene Krankheiten hervorgerufen werden.(1)
Verwendungsangaben
Zugewiesene Kollektionen
- CH70 Chemikalien/Schadstoffe: Grundlagen und Hintergrundinformationen, allgemeine Informationen (auch einschlägige Wirtschafts- und Produktionsstatistiken, Epidemiologische Daten allgemeiner Art, Hintergrunddaten, natürliche Quellen, ...)
- LF72 Ernährungswissenschaft und Lebensmittelkunde
- NL70 Natur und Landschaft: Räumliche Aspekte: Theorie, Grundlagen und allgemeine Fragen
- WA72 Wasser: Hydrobiologie
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangabe
de
(1) Bundesinstitut für Risikobewertung BfR 2011 http://www.bfr.bund.de/de/ www20110620
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
de
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 661215
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
de
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 2011-06-21
de
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2011-06-21