Reaktorsicherheitsbehälter Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definition
Gasdichte Umhüllung um einen Reaktor und die Kreislauf- und Nebenanlagen, damit - auch nach einem Störfall - keine radioaktiven Stoffe unkontrolliert in die Atmosphäre und Umgebung entweichen können. Der Sicherheitsbehälter ist eine der Barrieren im Kernkraftwerk, die das Entweichen radioaktiver Stoffe in die Umgebung erschweren. Er umschließt den nuklearen Teil der Anlage und ist so ausgelegt, dass er bei schweren Störungen den austretenden Dampf aufnimmt, ohne zu versagen. Der Sicherheitsbehälter eines Druckwasserreaktors ist z. B. eine stählerne Kugel mit ca. 50 m Durchmesser und 30 mm Wanddicke. Dazu gehören schnellschließende Armaturen der herausführenden Rohrleitungen sowie Personen- und Materialschleusen. Den Behälter umgibt eine bis zu 2 m dicke Stahlbetonkuppel zum Schutz gegen äußere Einwirkungen ...
Verwendungsangaben
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangabe
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 660024
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 2011-03-16
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2011-03-25