Meeresspiegeländerung Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definition
Die Höhe der Meeresoberfläche schwankt ... durch Wind oder Gezeiten (Stunden bis Tage) ... auch längerfristige Veränderungen aufgrund klimatologischer Prozesse ... (Monate bis Jahrtausende) ... Meeresspiegeländerungen sind auch auf längeren Zeitskalen räumlich variabel, abhängig u.a. von der Verteilung von Temperatur-, Wind- und Zirkulationsänderungen. Dies führt auch dazu, das regionale Änderungen des Wasserstandes sehr viel größer (bzw. kleiner) als der globale Mittelwert ausfallen können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die Folgen eines Meeresspiegelanstiegs durch den globalen Klimawandel ist insbesondere die Tatsache bemerkenswert, dass die Höhe des mittleren globalen Meeresspiegels in den letzten 2000 Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit um nicht mehr als +-0.25 m geschwankt hat ... (Max Planck Institut für Meteorologie nach WMO http://www.mpimet.mpg.de/aktuelles/presse/faq-haeufig-gestellte-fragen/ www20120927)
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 652922
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 2008-09-19
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2016-02-25
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2017-11-16T16:35:18+00:00