Blattschnittorientierte Speicherung Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definition
de
Als blattschnittorientierte Speicherung wird ein Verfahren bezeichnet, dass Geometrieelemente randscharf entsprechend gegebener oder Künstlicher Kartenschnitte ablegt. Dieses Verfahren wird häufig von GIS der 1.Generation angewendet. Hier ist es üblich, das Ausgangsmaterial, nämlich existierende Pläne und Karten, 1:1 in Daten abzulegen. Dieses Verfahren birgt eine Reihe von Nachteilen: Die Datenintegrität eines blattübergreifenden Geoobjektes ist auf Grund der Künstlichen Auftrennung nur schwer zu gewährleisten. Durch diese Form der Speicherung treten zudem massive Behinderungen im Mehrbenutzerbetrieb auf, da in der Regel ein oder mehrere Kartenblätter für einen Benutzer exklusiv reserviert werden müssen.(1)
Quellenangabe
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
de
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 649275
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
de
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 2007-09-11
de
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2008-04-16