Blattschnittfreie Speicherung Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
de
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definition
de
Unter blattschnittfreier Speicherung versteht man die Speicherung großer Mengen von Geodaten als einen kontinuierlichen Datenbestand. Geoobjekte werden immer als Ganzes gespeichert und werden nicht durch eine künstliche Auftrennung der Geometrie an Kartenrändern geteilt. In einem blattschnittfrei gespeicherten Datenbestand können beliebige Ausschnitte, unabhängig von der Datenmenge in der Datenbank, gelesen und bearbeitet werden. Werden Daten zur Bearbeitung gelesen, orientiert sich die gesperrte Datenmenge ausschließlich am gelesenen Ausschnitt und nicht an eventuell vorgegebenen Blattschnitten. Es ist die optimale Form zur Verwaltung großer Geodatenbanken.(http://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=225 Uni Rostock www20161208)
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
de
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 649273
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
de
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 2007-09-11
de
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2011-03-17
de
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2016-12-08T16:37:58+01:00
de
- dct:creator
- Joachim Fock
- dct:modified
- 2016-12-08T16:41:38+01:00