Definition

Waldform, bei der nach der Holzernte der neue lichte, strauchartige Bestand durch Ausschlag junger Triebe aus dem Baumstumpf und den Wurzelstöcken der genutzten Bäume (Stockausschlag) heranwächst. Der neue Bestand entsteht demnach aus vegetativer Vermehrung und nicht durch Saat, Pflanzung oder natürliche Ansamung. (DFWR (2020): Forstliches Glossar)

Alternative Benennungen

de
  • Stockausschlagwald
  • Niederwaldwirtschaft
en
  • coppice forest
  • low forest

Oberbegriffe

Verwandte Begriffe

Links zu anderen Vokabularen