Geopark Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definition
Entsprechend der UNESCO-Definition für Geoparks enthält ein Nationaler GeoPark geologische Sehenswürdigkeiten (Geotope) beliebiger Größe oder ein Ensemble mehrerer Geotope, die von regionaler und nationaler geowissenschaftlicher Bedeutung, Seltenheit oder Schönheit, repräsentativ für eine Landschaft und deren geologische Entstehungsgeschichte sind. Zusätzlich zu den geologischen sollen auch archäologische, ökologische, historische oder kulturelle Sehenswürdigkeiten enthalten sein, die touristisch erschlossen bzw. entwickelt werden können. Ein Nationaler GeoPark hat klar definierte Grenzen und weist eine hinreichend große Fläche auf, um der Wirtschaftsentwicklung vor Ort dienen zu können. Er muss in einer klar definierten Struktur verwaltet werden ... (BUND-LÄNDER-AUSSCHUSS BODENFORSCHUNG: Richtlinien Nationale GeoParks in Deutschland (2. Fassung vom 4. April 2006 ) www20120416 http://www.nationaler-geopark.de/fileadmin/downloads/allgemein/RichtlinienNationaleGeoparks20080229.pdf
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- dct:date
- 2016-05-06
- sns:thsisn
- 500664
- sns:source
- aDisBMS
Änderungsangaben
- dct:created
- 2003-07-28
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2012-04-18
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2020-02-20T10:03:34+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-02-20T10:15:18+00:00
- dct:modified
- 2020-02-20T10:18:06+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-02-20T10:48:11+00:00