Meeresspiegelanstieg Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
- LF70 Umweltaspekte der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Nahrungsmittel: Theorie, Grundlagen und allgemeine Fragen
- LU25 Luft: klimatische Wirkungen von Verunreinigungen (Klimabeeinflussung, einschließlich atmosphärischer Strahlung, und Folgewirkung)
- NL70 Natur und Landschaft: Räumliche Aspekte: Theorie, Grundlagen und allgemeine Fragen
- WA76 Wasser: Ozeanographie
Verwendungsangaben
Definition
Auswertungen von Pegelmessstationen zeigen einen Anstieg des mittleren Meeresspiegels um 1.7 - 0.5 mm pro Jahr im 20. Jahrhundert. Die Beobachtungsdaten wurden zur Berechnung dieses Wertes mit den Ergebnissen geologischer Modelle der Erdkrustenbewegung korrigiert, um den Effekt der Anhebung und Absenkung der Erdkruste zu berücksichtigen. Die Unsicherheit im Ergebnis ist dennoch leider recht groß, ... Seit 1993 gibt es jedoch sehr viel genauere Beobachtungen des Meeresspiegels mit Satelliten: von 1993 bis 2003 stieg der globale mittlere Meeresspiegel um etwa 3.1 mm pro Jahr an, beschleunigte sich also gegenüber den vorherigen Dekaden. Mit Hilfe moderner Beobachtungssysteme und Klimamodelle sind die Ursachen dieses Anstiegs mittlerweile recht gut verstanden ... (Max Planck Institut für Meteorologie nach WMO http://www.mpimet.mpg.de/aktuelles/presse/faq-haeufig-gestellte-fragen/ www20120927)
Quellenangaben
GEMETID7232
GEMETID7514
Redaktionelle Anmerkung
GEMETmult
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 16791
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2012-10-16
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2017-02-21T11:38:15+01:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2019-06-11T10:36:56+00:00