Eutrophierung Konzept
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
Allgemeinere Begriffe
Spezifischere Begriffe
Definition
Eutrophierung bezeichnet die Anreicherung von Nährstoffen in einem Ökosystem oder Ökosystemteil, z.B. Gewässern. Meist wird unter dem Begriff die vom Menschen verursachte Zufuhr von Nährstoffen (Phosphat, Nitrat) aus Abwässern oder durch den Eintrag aus intensiv gedüngten landwirtschaftlichen Nutzflächen in Gewässer verstanden. In der Folge kommt es zu einer Überdüngung bzw. Überernährung von Pflanzen und anderer photosynthetisch aktiver Organismen (Cyanobakterien, Algen). Dadurch wird die Biomasseproduktion (z.B. Algenwachstum) gesteigert, dieser folgt eine hohe Sauerstoffzehrung und ein anschließender Abfall des Sauerstoffgehalts im Gewässer. (http://www.pflanzenforschung.de/de/themen/lexikon/eutrophierung-ueberduengung-1697, WWW20181505)
Verwendungsangaben
Zugewiesene Kollektionen
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 8974
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2011-08-19
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2018-05-15T14:24:07+00:00