Biotop Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangabe
Begriffsabgrenzung zum Habitat: Zu unterscheiden ist "Habitat" ("Lebensraum"), dessen Kriterium zur räumlichen Abgrenzung die Ansprüche aus Sicht einer Population einer Art sind, manchmal nur eines Individuums. Habitate und Biotope müssen nicht deckungsgleich sein. Ein Biotop kann mehrere unterschiedliche Habitate bereitstellen (ein Wald hat Strukturen wie Astlöcher, Kronen- und Krautschicht, Boden ), z. B. für Insekten. Ein Habitat kann mehrere Biotope umfassen, z. B. komplementäre Habitate, wie bei wandernden Vögeln oder vielen Säugetieren, die beispielsweise Winter- und Sommerquartiere nur zur Nahrungssuche aufsuchen (WIKIPEDIA).
Definition
Lebensstätte einer regelmäßig wiederkehrenden Artengemeinschaft (Biocoenose) von einheitlicher, gegenüber seiner Umgebung abgrenzbarer Beschaffenheit (z. B. Hochmoor, Buchenwald, Höhle, Teich, Meeresstrand) (DAHL 1908).
Quellenangabe
GEMETID901
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 5100
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 1990-09-06
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2009-03-14
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-02-05T11:52:59+00:00
- dct:modified
- 2020-05-04T15:27:22+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-05-04T15:35:40+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-11-26T10:12:10+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-11-26T10:13:04+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-11-26T10:14:28+00:00
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-11-26T10:15:23+00:00