Offshore-Netzausbau: Vorschlag für Haftungsregelung und Offshore-Netzentwicklungsplan XL Label
Language
dePreferred Label of
Alternative Label of
Inflectionals
Offshore-Netzausbau: Vorschlag für Haftungsregelung und Offshore-Netzentwicklungsplan, Ausbau des Offshore-Netzes, Energiewende, Offshore-Netzentwicklungsplan, Offshore-Windenergie, Offshore-WindparkSame spelling in use by the following Labels:
Saarland verabschiedet sich vom Steinkohle-Bergbau, Premierminister David Cameron weiht weltgrößten Offshore-Windpark ein, Größtes kommerzielles Batteriekraftwerk in Schwerin in Betrieb genommen, Entwurf des nationalen Netzentwicklungsplans vorgelegt, Bundesrat billigt Vorrang der Erdverkabelung bei Netzausbau, Gründung des Clubs der Energiewende-Staaten, Kommission genehmigt portugiesisches Demonstrationsprogramm für Meeresenergietechnologien, Großdemonstration in Berlin "Energiewende nicht kentern lassen", Frankreich beschließt Energiewende, Frankreich plant ersten Offshore-Windpark, Österreich beschließt Klage gegen britische Atom-Subventionen, Stromautobahn im Norden, McKinsey Studie: Viele Ziele der Energiewende in Deutschland bis 2020 kaum noch erreichbar, Bundesregierung legt Bericht zur Umsetzung des 10-Punkte-Sofortprogramms zum Energiekonzept vor, TÜV SÜD entwickelt neue Zertifizierung für Energieversorgungsunternehmen, Protest gegen Braunkohleabbau in der Lausitz, Kabinett verabschiedet Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie, Frankreich veröffentlicht Ausschreibung für Offshore-Windparks, Nordsee-Windpark Global Tech I ist fertig errichtet, Deutsche Wildtier Stiftung fordert ein Moratorium für den Bau von Windkraftanlagen in Wälder, Greenpeace fordert Kohleausstiegsgesetz, Offshore-Windpark Butendiek offiziell eingeweiht, Bündnis Bürgerenergie, Bundesrat stimmt der Einführung sogenannter intelligenter Stromzähler zu, Bundeskabinett verabschiedet Novelle des EEG-Gesetzes 2016, Erster kommerzieller Windpark in der Ostsee offiziell in Betrieb, Grünes Licht für Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, Bundeskabinett verabschiedet zentrale Energie-Vorhaben, NABU klagt gegen Offshore-Windpark, Start des Pilotprojekt Bürgerleitung in Schleswig-Holstein, Urteile des Verwaltungsgerichtshofs Kassel zum Kernkraftwerk Biblis rechtskräftig, Windpark Thanet geht ans Netz, Offshore-Windpark Horn Rev 2 in Dänemark eingeweiht, Monopolkommission stellt Sondergutachten zur Wettbewerbssituation auf den Energiemärkten vor, Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld, Bundestag verabschiedet EEG-Reform, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik testet neuartigen Energiespeicher im Bodensee, Erster Monitoring-Bericht Energie der Zukunft vorgestellt, Aufbauteam für das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende nimmt seine Arbeit auf, Bundesverfassungsgericht verhandelt über den 2011 beschleunigten Atomausstieg in Deutschland, Auswärtiges Amt veröffentlicht " Who is who der Energiewende in Deutschland", Foreign Office publishes “Who is Who of the Energiewende in Germany”, Energiewende-Demonstration in Berlin, Schweizer stimmen in einem Referendum für Energiewende, Massiver Schaden im Offshore-Windpark "Alpha Ventus" rund 45 Kilometer vor Borkum