Emissionshandel [Treibhausgasemissionen] Label
Sprache
deWortart
Substantiv (der)Wortstamm
Emissionshandel [Treibhausgasemissionen]Schreibweisen
Emissionshandel [Treibhausgasemissionen]Bevorzugtes Label von
Alternatives Label von
BK-Label von
Verstecktes Label von
Übersetzungen
Homograph
Qualifizierer
Zusammengesetzt aus
Zusammengesetzt in
Verwendungsangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Textanalysefunktion
Benennung mit TextanalysefunktionÜbersetzungsstatus
Übersetzung geprüftDefinition
Ein marktbasierter Ansatz zum Erreichen von Zielen im Bereich des Umweltschutzes, definiert im Rahmen des Kyoto-Protokolls. Dieser Ansatz ermöglicht es Staaten, die ihre Treibhausgasemissionen stärker als erforderlich senken, ihre überschüssigen Reduktionen zu nutzen bzw. mit diesen zu handeln, um sie mit Emissionen aus anderen Quellen innerhalb oder außerhalb des Landes zu verrechnen. Der Handel kann auf nationaler oder internationaler Ebene stattfinden bzw. von Unternehmen untereinander abgewickelt werden. Artikel 17 des Kyoto-Protokolls ermöglicht den Annex-B-Ländern den Handel mit Emissionsrechten. Eine EU Richtlinie regelt den Start des Emissionshandels in Europa ab 1. Januar 2005. Unternehmen bekommen eine bestimmte Menge an Zertifikaten zugeteilt, die von Periode zu Periode abnimmt. Unternehmen, die bereits größere Anstrengungen zum Klimaschutz geleistet haben oder sich als besonders innovativ zeigen, können überschüssige Zertifikate verkaufen. ...
Quellenangabe
DEHSt (gekürzt)
Änderungsangaben
- dct:creator
- foba
- dct:created
- 2004-07-02
- dct:creator
- foba
- dct:modified
- 2015-11-05
- dct:creator
- Barbara Fock
- dct:modified
- 2020-08-25T15:57:04+00:00
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 601719
- dct:date
- 2016-05-06