Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten | Umweltbundesamt

Text (2.292 Zeichen)

10.08.2017 241 mal als hilfreich bewertet Nachhaltige Abfallvermeidung und –verwertung Nachhaltige Entwicklung erfordert die Entkopplung des Ressourcenverbrauchs vom Wirtschaftswachstum. Eine Strategie kann allerdings auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn die durch sie erreichten Effizienzgewinne nicht durch wachsende Produktion und mehr Konsum aufgezehrt werden. Ein Schlüssel hierzu liegt neben der Abfallvermeidung in der verstärkten Verwertung von Abfällen. Zur Verwertung zählen alle Maßnahmen zur Nutzung der im Abfall enthaltenen Wertstoffe bzw. Energiepotentiale. Ziel ist es, die Abfallwirtschaft zu einer Quelle für die Beschaffung von Rohstoffen und für die Produktion von Gütern fortzuentwickeln.90 Prozent (%) der Siedlungsabfälle werden verwertet (siehe Abb. „Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten“ und Tab. „Aufkommen, Beseitigung und Verwertung von Abfällen im Jahr 2014“). Bau- und Abbruchabfälle machen etwa 52 Prozent des (Brutto-) Abfallaufkommens in Deutschland aus (siehe „Abfallaufkommen“). Die Verwertung dieser Abfälle bewegt sich seit Jahren auf sehr hohem Niveau. Geänderte statistische Erfassung Bei der Interpretation der Angaben zu den einzelnen Hauptabfallströmen ist zu beachten, dass im dargestellten Zeitraum mehrere Umstellungen in der Erhebung und Zurechnung der erfassten Mengen zu Abfallarten erfolgten. Erfasst werden seit dem Jahr 1996 in erster Linie die bei den Betreibern von Abfallentsorgungsanlagen jeweils eingesetzten Abfallmengen.Einschränkungen bezüglich der Vergleichbarkeit der Daten ergeben sich in der hier betrachteten Periode durch den Wechsel vom Europäischen Abfallkatalog (EAK) zum Europäischen Abfallverzeichnis (EAV) im Jahr 2002, was Verschiebungen innerhalb der Siedlungsabfälle sowie zwischen nicht gefährlichen und gefährlichen Abfällen zur Folge hatte. Ab dem Jahre 2006 wurde die Abfallbilanz erstmalig nach dem Bruttoprinzip dargestellt. Das bedeutet, Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen (Sekundärabfälle, EAV 19) werden getrennt dargestellt und zum Nettoabfallaufkommen (vergleichbar mit dem bisherigen Gesamtaufkommen) addiert. Gleichzeitig wurden erstmals ab dem Jahr 2006 die gefährlichen Abfälle explizit aufgeführt. Durch die Umstellung auf das Bruttoprinzip entstand ein gravierender Sprung in der Zeitreihe.

Gefundene Schlagwörter

  • Abfälle zur Verwertung
  • Abfallart
  • Abfall
  • Abfallverwertung
  • Abfälle zur Beseitigung
  • Siedlungsabfall
  • Abfallaufkommen
  • Verwertungsquote
  • Abfallbeseitigung
  • Siedlungsabfallaufkommen
  • Abfallvermeidung
  • Abfallwirtschaft
  • Industrieabfall
  • Gefährlicher Abfall
  • Europäischer Abfallkatalog
Weitere Ergebnisse (15)
  • Abfallbilanz
  • Umweltbundesamt
  • Abfallbehandlungsanlage
  • Abfallbeseitigungsanlage
  • Zeitverlauf
  • Konsum
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftswachstum
  • Energienutzung
  • Beschaffung
  • Ressourcenverbrauch
  • Rohstoffpotenzial
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Bauabfall
  • Effizienzsteigerung