Neobiota Begriff
Bevorzugte Labels
Alternative Labels
BK-Labels
Versteckte Labels
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beziehungen zu anderen Ontologien
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Zugewiesene Kollektionen
Verwendungsangaben
Definitionen
Überbegriff für die nichteinheimischen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, die nach 1492 eingeführt wurden.
Neobiota sind Tier- oder Pflanzenarten (Pilze und Mikroorganismen - werden im gesamten Neobiota.de-Angebot zur textlichen Vereinfachung zu den Pflanzen gerechnet), die von Natur aus nicht in Deutschland vorkommen, sondern erst durch den Einfluss des Menschen zu uns gekommen sind. Sie gehören daher zu den gebietsfremden oder nichtheimischen Arten - manchmal werden sie wenig zutreffend auch als "Exoten" oder "fremdländische Arten" bezeichnet. Bei den meisten dieser Tier- und Pflanzenarten ist dies beabsichtigt geschehen, z.B. bei der Einführung von Zier- und Nutzpflanzen ... Der menschliche Handel und Verkehr spielen für die Einführung von Neobiota eine so wichtige Rolle, dass das Jahr 1492 (Entdeckung Amerikas und der sich mit ihr extrem verstärkende transkontinentale Handel) als "Stichtag" für die Einführung von Neobiota bzw. Neozoen ("Neu-Tiere") und Neophyten ("Neu-Pflanzen") festgelegt wurde ... (Bundesamt für Naturschutz WWW20160128 http://www.neobiota.de/definition_neobiota.html)
Quellenangaben
Redaktionelle Anmerkungen
Exportangabe
- sns:source
- aDisBMS
- sns:thsisn
- 607075
- dct:date
- 2016-05-06
Änderungsangaben
- dct:creator
- fo
- dct:created
- 2006-08-01
- dct:creator
- fo
- dct:modified
- 2016-01-28