Die Umweltchronik

Wichtige Umwelt-Ereignisse von 1960 bis 1969 Auswahl aufheben

  1. Gründung des ersten Landesumweltministeriums in Bayern.

  2. In das Bundesinnenministerium wird eine Abteilung für Umweltschutz integriert.

  3. Zur Diskussion der sich abzeichnenden Weltprobleme wird der Club of Rome gegründet, auf Initiative vor allem von Aurelio Peccei (1908 - 1984) und unter Mitarbeit von Alexander King, Dennis Gabor, bald auch von Hasan Ozbekhan.

  4. Naturopa ist ein Organ des Europarates (Mitgliedsstaaten des Europarates sind auch Mitglieder von Naturopa). Das Ziel ist besonders die Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz auf europäischer Ebene zu verbessern.

  5. Das Europäische Diplom für geschützte Gebiete ist eine Auszeichnung des Europarates, die seit 1965 vergeben wird. Es ist ein Gütezeichen für Schutzgebiete, die wegen ihres ökologischen, wissenschaftlichen, kulturellen und touristischen Wertes von besonderer europäischer Bedeutung sind. Nach einem strengen Prüfungsverfahren verleiht der Europarat das Diplom für die Dauer von fünf Jahren. Das Diplom kann bei Einhaltung der damit verbundenen Auflagen jeweils um weitere fünf Jahre verlängert werden. Als erste Gebiete wurden der Naturpark Carmague in Frankreich, der Nationalpark Peak District in England und das Naturreservat Hohes Venn in Belgien mit Europäischen Dilpom für geschützte Gebiete im Jahre 1966 ausgezeichnet.

  6. Es war ein illustrer Kreis, der sich einst im Keller der Dienstresidenz des damaligen Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier zusammengefunden hatte, um den „Verein zur Förderung des World Wildlife Fund“ ins Leben zu rufen. Am 10. Mai 1963 erfolgte der offizielle Eintrag ins Vereinsregister der damaligen Bundeshauptstadt Bonn – zwei Jahre nachdem die Mutterorganisation WWF International in der Schweiz gegründet worden war. Zu den Gründungsvätern zählten unter anderem Bernhard Grzimek und der spätere Ministerpräsident und Bundesverteidigungsminister Gerhard Stoltenberg.

  7. Gründung der Stiftung World Wide Fund (unter diesem Namen heute noch in den USA und Kanada bekannt). Sie hat weltweit ca. 4,7 Mio. Mitglieder (Einzelpersonen und nationale Organisationen). Ihr Ziel ist der Schutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt durch das Bewahren der Lebensräume und der Arten, sowie Veränderungen von Konsumverhalten.